Technik > Tech-Talk Amps
Koch Amps Phasendreher
Beano:
Hallo zusammen,
ich habe in mehreren Koch Schaltplänen den unten angehängten Phasendreher gesehen.
Kann mir den jemand erklären, bzw. den Namen nennen, damit ich mich selbst informieren kann??
Bei valvewizard habe ich ihn nicht gefunden. Mich würden auch Formeln interessieren oder Eigenschaften wie Symmetrie und Gain.
Interessant finde ich auch die Rückkopplung direkt aufs Gitter.
F- ist eine Gleichspannung von ca -10V.
Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Mathias
Kramusha:
Ich mag Koch. Die bauen gute PIs.
Der Vorteil dieser Schaltung ist, dass die Symmetrie besser ist und sich der Arbeitspunkt selbst einstellt und man mehr Gain hat. Die Gitter liegen hierbei an Masse. Der Strom durch die Röhren steigt solange an, bis die Spannung am 10k Kathodenwiderstand größer als 0V ist. Durch die -10V hat man mehr Aussteuerungsbereich -> Mehr Headroom.
Da bei dieser Schaltung kein wirklicher Tailwiderstand vorhanden ist, muss man logischerweiße auf das Gitter zurückkoppeln. Nur würde ich das aufs andere Gitter machen. Wenn der AÜ gleich gewickelt wäre wie die Marshalltrafos wäre es hier übrigens eine Mitkopplung.
Lg :)
Beano:
Danke Dir für die Antwort.
Heißt das, dass es eine Eigenentwicklung von Koch ist??
Grüße,
Mathias
Kramusha:
Naja.. Hiwatt hatte schon in den 70ern (zumindest denke ich das, mein Schaltplan davon nennt sich 70s Preamp) so etwas ähnliches in besser.
Die meisten Sachen gab es ja schon irgendwann mal von irgendwem.
Lg :)
Beano:
Hi,
kannst du den Plan vielleicht posten??
Ich habe nur Pläne mit DC Coupled Long Tailed Pair.
Danke,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln