Technik > Tech-Talk Amps

Orange Tiny Terror MODS

(1/3) > >>

bloink:
Hallo
ich würde gerne ein paar Modifikationen an meinem Tiny Terror machen.
Kennt jemand von euch ein paar gute Mods für den Amp?
Mir fehlen persönlich die Höhen wenn ich den Amp aufdrehe, und etwas differenzierter könnte er auch klingen.

Gruß
Chris

darkbluemurder:
Hallo Chris,

wenn ich mir den Schaltplan so ansehe, ist es kein Wunder, dass er zu Undifferenziertheit neigt. Das ganze Ding ist m.E. viel zu basslastig ausgelegt. Ich habe den Schaltplan mal anghängt (stammt hier aus dem Forum). Höhen hinzufügen ist schwierig, weil der Amp nicht viele Stufen hat, so dass eine Reduzierung des Bassanteils mehr Erfolg verspricht.

Ich würde dazu folgende Bauteile ändern (Vorsicht, der Amp ist auf PCB aufgebaut):

1. Den 0,047uf Koppel-C nach der zweiten Stufe auf 0,022uf oder sogar auf 0,01uf vermindern.
2. Alternativ zu 1. den 22uf Kathoden-C an der zweiten Stufe auf 1uf verkleinern.
3. Den PI-Eingangs-C von 0,047uf auf 0,01uf oder sogar 0,0047uf verkleinern.
4. Die 1,5k Gitterwiderstände vor den Endröhren auf 10k erhöhen (bringt zwar nicht mehr, sondern eher weniger Höhen, stabilisiert den Amp aber und fördert deswegen die Differenziertheit).
5. Die Schirmgitterwiderstände von 470R auf mindestens 1k erhöhen (ähnliche Wirkung wie 5.).

Falls die Verminderung der Bässe nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte, könnte man den 68k nach der ersten Stufe durch einen 470k parallel mit einem 500pf (oder 470pf) ersetzen.
Wichtig bei solchen Tweak-Aktionen: nicht alle Tweaks auf einmal durchführen, sondern schrittweise, damit man hört, was welche Änderung bewirkt.

Ich weiß jetzt nicht, wie erfahren Du im Umgang mit Röhrenamps bist. Deshalb noch der obligatorische Hinweis: in Röhrenverstärkern können lebensgefährliche Spannungen herrschen, auch nachdem der Amp aus und vom Netz getrennt ist! Wenn Du nicht wissen solltest, wie die Netzteilkondensatoren zu entladen sind, lass die Modifikationen lieber durch einen Techniker vornehmen.

Viel Erfolg
Stephan

earlgrey36:
Hallo Chris,

wenn es an Höhen fehlt und der Klang zu undifferenziert ist, reicht es manchmal schon aus, den VolumePoti der Gitarre durch ein 500K log oder 1M log Poti zu ersetzen. So ein Poti kostet nicht die Welt.
Gegebenenfalls auch die Vorstufenröhren durch TT12ax7 ersetzen.

Gruß,
Elmar  :guitar:

DocBlues:
Hallo,

der Tiny Terror ist eigentlich so aufgebaut wie ein AC 30 im Nomalkanal mit vorgeschaltetem Treble-Booster. Allerdings ist der "Treble-Booster" im Tiny Terror mittiger ausgeführt, als es der klassischen Kombination (RangeMaster plus AC 30) entspricht. Das läßt sich leicht ändern, indem der Koppelkondensator nach der ersten Stufe von 1nF auf 500pF halbiert wird. Für mehr Höhen reduziere die 470pF parallel zum Anodenwiderstand der zweiten Stufe auf 220pF oder 100 pF. Schon wird das Ding ähnlich abgehen wie ein aufgerissener AC 30 mit Treble Booster.

Gruß,
DocBlues

darkbluemurder:

--- Zitat von: DocBlues am  9.04.2010 12:51 ---Für mehr Höhen reduziere die 470pF parallel zum Anodenwiderstand der zweiten Stufe auf 220pF oder 100 pF. Schon wird das Ding ähnlich abgehen wie ein aufgerissener AC 30 mit Treble Booster.

--- Ende Zitat ---

Hallo DocBlues,

stimmt, das habe ich übersehen. Man könnte den wahrscheinlich auch rausnehmen.

Übrigens, nochmals vielen Dank für die Hinweise zum HoSo, auch wenn ich sie erst im HoSo SLO umgesetzt habe.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln