Technik > Tech-Talk Amps

Brauche dringend Hilfe bei meinem Ampeg J-20 - blocking distortion?

<< < (6/7) > >>

DocBlues:
Hallo,

den Hinweis auf die Sicherungen habe ich eben erst gelesen. Das deutet ja doch auf einen Defekt hin - vermutlich in der Endstufe. Da hilft aber tatsächlich nur, die Spannungen zu kontrollieren, das Signal auf dem Oszilloskop zu verfolgen und (ohne Strom) die Beschaffenheit der Kabel zu kontrollieren.

Allein aufgrund des Sounds hätte ich nicht gesagt, daß der Amp kaputt ist. Da kenne ich viele Leute, deren Standardsound (gerade mit üblen Verzerrern) kaum besser ist. Damit sage ich nicht, daß mir der Sound gefällt. Selbst von Eric Clapton kenne ich aber Recordings, auf denen er kaum besser klingt.

Wenn die Sicherungen rausfliegen, hast Du aber in jedem Fall ein echtes Gefährdungspotential und das muß behoben werden. Geh zu einem guten Techniker mit Erfahrung.

Gruß,
DocBlues

Bierschinken:
Hallo,


--- Zitat ---Naja, irgendwie muss und will ich mir das wissen auch aneignen. Ich kann die Arbeiten ausführen, ich arbeite mit der nötigen Vorsicht und grossem Respekt vor der vorhanden Spannung. Leider fehtl mir noch das Theoretische wissen weil ich aus einem ganz anderen Bereich komme
--- Ende Zitat ---
Dann kaufe dir ein Buch und eigne dir das Wissen an.
Durchstöbere Foren. (Hier gibt es soviele Fehler-finde-Threads dass man jedemenge Ansätze für Problemlösungen finden kann)

Und wenn du dann noch Fragen hast, hilft man dir hier sicher gerne.
Aber "ich hab keine Ahnung, mein Amp ist kaputt, was muss ich tun, aber bitte für Dummies erklärt" funktioniert nicht."

Ansonsten gehe lieber zum Fachmann und lass das Bastelfieber an anderen Dingen aus  :)

Grüße,
Swen

Stone:

--- Zitat von: mfc_pj am 14.04.2010 09:24 ---Super, Danke, werd ich machen.

Hab mir noch was überlegt. Die Sicherungen verbraten seit dem Wechsel der endstufen Röhren, die Röhrem könnens aber nicht sein, egal welche drin sind, die störgeräusche sind da. Müsste aber wohl irgendwas da in der Nähe sein?

--- Ende Zitat ---

Das hatte ich mal bei einem Marshall SuperBass Modell 1992 MK-II - da war der BIAS-Kreis defekt. Allerdings schließe ich mich Swen an: da "mal eben" drin rumzumessen ist keine Sache für Anfänger.

Ich selbst merke nach 3 Jahren Bastelabstinenz, was ich alles "vergessen" habe, obwohl ich mich vorher fast 15 Jahre mit der Materie befasst habe.

Für den Anfang fände ich es da besser, mal jemandem über die Schulter zu schauen oder unter dessen Anleitung tätig zu werden. In der Ausbildung setzt Dich ja auch keiner an den Tisch, knallt Dir ein Buch vor den Latz und sagt dann "So und in 6 Monaten hätte ich gern, dass Du ... weißt ... kannst ..."  ;)

Gruß, Stone

derdickedidi:

--- Zitat ---Der Amp ist etwas modifiziert, bias poti eingebaut und das standby verändert. Hatte aber beides keinen Einfluss, war schon vorher so
--- Ende Zitat ---

Steht so auf Deiner Youtube Seite... also...

Die Jungs und Männer (und Frauen???) hier im Forum sind alle supernett und bemüht jedem hier so gut es geht aus der Patsche zu helfen. Ich habe da echt gute Erfahrungen mit gehabt und liebe dieses Forum! Allerdings solltest Du natürlich auch bedenken, dass man Dir nur helfen kann, wenn auch alle dafür nötigen Infos vorliegen. So wäre es vielleicht hilfreich, wenn es einen Schaltplan zu dem Amp gäbe (Ich weiss grad nicht ob's irgendwo vielleicht einen gibt). Dann natürlich Infos darüber, wie Du wo das Bias Poti eingebaut hast, was Du am Standby modifiziert hast. Schließlich wirft es Deine Sicherung und das nicht ohne Grund. Ich nehme schwer an, dass Du da beim Basteln irgendwas vermurkst hast und wir würde hier halt gerne wissen, was es war, damit wir helfen können.

Soviel zu Deinem Sicherungsproblem, ob damit auch Dein Soundproblem eingegrenzt wird weiss ich nicht, kann aber vielleicht sein.

Edit: Hatte Dein erstes Posting nicht mehr ganz in Erinnerung und den Schaltplan da völlig übersehen, sorry!!!

Stone:
So, ich habe mir jetzt den gesamten Thread mal durchgelesen und den Schaltplan mal überflogen und verglichen ... es wäre schön, wenn Du den Schaltplan entsprechend Deiner Modifikationen ergänzen würdest; ferner finde ich den Link zu erwähnten Video nicht.

Sollte die Kiste einem kleinen Marshall nachempfunden sein (und so sieht sie mir lt Schaltplan aus), so ist ein "fizzeln" im Höhenbereich durchaus normal - zumindest bis Du die Kiste komplett an die Wand fährst (also Vollanschlag).

Dagegen läßt sich was machen, aber bevor noch mehr Änderungen erfolgen (und aufgelistet werden), würde es mich mehr interessieren, dass das Ding wieder funktioniert.

Den BIAS Poti müsstest Du ja zwischen R32 und R33 angesetzt haben - und da hängt zufällig auch noch 'nen Teil dran, welches sich sehr wahrscheinlich Tremolo (Intensity-Regler) nennt. Der gehört dann mindestens abgeklemmt und an Masse gelegt - wobei ein einstellbares BIAS aus meiner Sicht nicht nur einfach mit 'nem einzelnen Poti realisiert ist.

Wenn ich im Hinterkopf behalte, dass Du auch von einem "phasigen" Sound sprichst, so wette ich drauf, dass die Entfernung des BIAS-Poti alle Probleme auf einmal löst.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln