Technik > Tech-Talk Effekte

Real McTube Spannung ?

<< < (8/12) > >>

El Martin:
das mit der Glättung...

Ist das nicht lastabhängig? Ein paar Trioden sind nicht wirklich ne Last...

Versuche auf jeden Fall mit den gängigen Mitteln (Leitungsführung, Masse-Optimierung, Trafoausrichtung,...) mit dem Brummen runter zu kommen, dann kannst Du ja immer noch nen C drüberlöten  :devil:

Mein El 84 SE Amp (GA-5 Variante mit Diodenglr.) brummt mit nem alten 30 uF als erster Sieb-C nicht. Und der NT ist deutlich unterdimensioniert.

Ciao
Martin

Joachim:
Servus!

22µF sind dicke ausreichend. Wenn da was brummt, liegt das eher am Aufbau. Der ist sicher optimierungsbedürftig, dafür spricht auch das Schwingen bei zugedrehter Gitarre (merkwürdiger Effekt...).

Grüße,
Joachim

doctormolotov:
Der Aufbau ist auf jeden Fall verbesserungsbedürftig.

Im Moment ist alles als Testschaltung auf eine Lochrasterplatine gefriemelt. Im neuen Gehäuse ist dann auch genug Platz für alles.

Welche Erfahrung habt Ihr mit Lötösenleisten? Oder muß es ein Turretboard oder PCB sein?

Gruß Bernhard

Joachim:
Hi!

Lötösenleisten sind günstig und prima für diesen Aufbau. Wenn es für den Real McTube ein getestetes PCB-Layout gibt, spricht da natürlich nichts dageben. Dann muss man nur so ein Teil herstellen können. Das lohnt für ein Einzelstück kaum, sich die ganzen Mittelchen zu besorgen.

Wenn der Aufbau ein bißchen wild ist mit vielen fiegenden Verbindungen mit evtl. langen ungeschirmten Leitungen, dann kann sich da schon einiges aufschwingen. Ich würde den Aufbau erstmal sauber machen, dann sollte das Teilchen sicher viel ruhiger werden.

Grüße,
Joachim

doctormolotov:
Das PCB fällt flach, da meine Schaltung schon erheblich von der des Rel Mc Tube abweicht.. Dann also die Lötösenleiste.

Hat eigentlich schon jemand die Mc Tube-Schaltung hier verlinkt?

http://www.dogstar.dantimax.dk/tubestuf/mctube.htm

Fred Nachbaur ist ein passender Name für nen Lötkönig, oder? ;)

Dann wirds wohl ein Lötösen-Aufbau. Die Parallelschaltung am Eingang werd ich mal testen ... Reizen würde mich auch ein Tremolo, wie es z.B. in der Tech Info bei www.aikenamps.com beschrieben ist. Wenn der "Laborigel" soweit paßt, gehts dann an einen vernünftigen Neuaufbau.

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln