Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schaltungsdetail beim Suhr Badger 30
carlitz:
heißt natürlich Einschleifweg.........
darkbluemurder:
Apropos Einschleifweg: hast Du ihn mit Bodentretern oder mit Rackgeräten getestet?
Viele Grüße
Stephan
carlitz:
Hallo,
wir haben nur Rackgeräte getestet (Lexicon und tc).
Der Returnweg ist relativ unempfindlich und nicht regelbar. Ich vermute das Bodentreter nicht gut funktionieren (wegen des geringeren Outputs)
Gruß
Headsurgeon:
--- Zitat von: carlitz am 20.04.2010 13:43 ---Der Einschlaifweg (nicht regelbar) funktioniert gut.
--- Ende Zitat ---
Macht den ein Einschleifweg bei uebersteuerter Endstufe (Powerscaling impliziert das doch....)
ueberhaupt Sinn?
carlitz:
Hallo,
die Londonpower Technologie regelt die Spannung am G2 der Pentode von 1V ..... Anodenspannung.
Die Anodenspannung war bei dem Badger bei ca. 390V
Der Ton ändert sich sehr wenig, wenn die Spannung an G2 abnimmt. Nur bei ganz niedriger Einstellung war er nicht mehr sauber.
Die Phasentreiberröhre und die Gitter der Pentode bekommen aber weiterhin volle Pulle, daher macht das Power Scaling schon Sinn.
Man müsste das mal im Vergleich zu einer Post Inverter Masterregelung hören.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln