Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead

<< < (8/21) > >>

es345 (†):
Hallo Nils,

die EL34 sollte sich ganz wohl fühlen. Bei angenommenen A+ =410V bei Vollaussteuerung sollten ca 50 Watt als Ausgangsleistung möglich sein. Zum Vergleich: ich erreiche bei ca 450 V an Raa 4K knappe 70 Watt (EL34B- STR).
Wenn der Ruhestrom unter 40mA bleibt, wirds der EL34 auch nicht zu warm.

Viele Grüße

Hans- Georg

Nils H.:
Tja, dann werde ich die SG-R wohl gleich mal etwas größer machen und demnächst mal ein paar EL34 bestellen ;D.

Danke für die Info.

Gruß, Nils

Nils H.:
Moin,

Hugh, ich habe fertig. Wie er klingt und ob er überhaupt funktioniert, kann ich nicht sagen, Inbetriebnahme steht noch aus - mache ich wohl erst morgen, wenn ich ausgeschlafen bin.

Dafür gibt's aber trotzdem erstmal 'n Foto, auch wenn's nur vom Handy ist.

Gruß, Nils

Nils H.:
Moin,

ich habe gerade die Inbetriebnahme hinter mir. Der Amp läuft, ist aber noch suboptimal.

Zuerst das positive: Der Fender-Kanal klingt super: Sehr dick, satt und rund mit glänzenden Höhen. Ich bin sehr zufrieden.

Der Marshall-Kanal lässt leider noch zu wünschen übrig. Erstmal sind die Spannungen an V2 und V3 (F+ und E+) ca. 40V zu niedrig, da muss ich den R im Netzteil noch mal anpassen. Soweit so gut. Was mir gar nicht so gefällt: Der Kanal hat arg wenig Gain bzw. Verzerrung, und er ist im Vergleich zum Fender-Kanal zu leise. Bei Gain auf 12 Uhr muss ich den Kanalvolume voll aufreissen, damit er genauso laut ist, wie der Fender-Kanal auf 11 Uhr. Außerdem klingt er untenrum ein wenig schlank, bzw. wird erst dann einigermaßen fett, wenn Gain und Volume Richtung Vollausschlag gehen.

Um es noch mal zusammen zu fassen, ich habe folgende Abweichungen vom original 2203-Plan:


* Kein Bright-Cap: Gute Wahl, der Kanal ist so schon hell genug.
* 250k Gain: Vielleicht ein wenig viel des guten. Wenn ich eines finde, löte ich wohl mal ein 500k ein.
* 470k/470p hinter der zweiten Stufe durch 1M ersetzt: Das scheint zusammen mit dem folgenden Rg von 470k wohl etwas zuviel Signal zu killen. Ich werde wohl einfach mal einen zweiten 1M drüber heften und schauen, was kommt.
* Zwischen Treble-Ausgang und Volume ein 470k eingefügt: Auch hier wird wohl zuviel Signal gekillt.
* In der Klangreglung 250p statt 500p: Hmm... eventuell tausche ich den noch mal gegen einen größeren (360p hab ich noch liegen), damit der Treble etwas breiter ansetzt.
* PI-Snubber: Hab ich weggelassen (ist übrigens keinem aufgefallen, dass ich 100n und nicht 100p eingezeichnet hatte ;D). Wie stabil der Amp ist, habe ich noch nicht an allen Grenzen ausgetestet.
Anfangen (weil am einfachsten) werde ich natürlich mit der Anpassung der Spannung, und dann werde ich besagten 1M mal verkleinern.

Sonst jemand 'ne Meinung dazu?

Gruß, Nils

mac-alex_2003:
Hallo Nils,

zu Deinen Punkten kann ich vorschlagen:

Gainpoti: 500k oder 1M. Wenn Du den Kanal nicht heißer fährst passt 1M
1M (R29) durch 470k ersetzen, 470p draußen lassen
C18: 250pF in Verbindung mit R46 56k, ist aber Geschmacksache
R68: evtl. ein bischen runter auf 120k bis 220k
Nach R6 einen Widerstand gegen Masse einbauen, Größe ca. 1M

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln