Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead

<< < (15/21) > >>

Nils H.:
Interessanter Thread, den Du da verlinkt hast. Die Money-Quote kommt (mal wieder) von DocBlues:


--- Zitat von: DocBlues am 22.08.2008 11:17 ---[...]
Noch etwas ist mir eingefallen - vielleicht wurde es hier im Thread auch schon angesprochen. Falls Du für die dritte Stufe eine JJ ECC83S verwendest, solltest Du die als erstes herausnehmen, da die JJ den Matsch/Pumpeffekt über 820 Ohm noch verschlimmert. Die Gründe dafür wurden hier im Forum auch schon mal erläutert (Die JJ scheint auf der Gitterseite bereits sehr viel früher als andere Röhren zu verzerren. Das macht den Sound weicher, man hat mehr Distortion aber auch weniger Headroom, weniger Klarheit und mehr Matsch oder gar Pumpen (je nach Schaltung).

--- Ende Zitat ---

Wollen wir mal raten, was für eine Röhre bei mir für die dritte Stufe verantwortlich ist...?

Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, ging's da um eine 800er-Schaltung mit deutlich höheren Spannungen im Preamp. Lohnt sich das in Sachen Straffheit, vorne die Spannungen mal etwas hoch zu bringen?

Gruß, Nils

darkbluemurder:

--- Zitat von: NilsH am 10.08.2010 16:45 ---
wegen heller: Ich steh' auf'n Schlauch... warum wird er heller?
--- Ende Zitat ---

Könnte er höchstens wegen des Zusammenwirkens mit der Miller-Kapazität der nächsten Röhre - möglicherweise habe ich da aber auch nur Gespenster gesehen.


--- Zitat von: NilsH am 10.08.2010 16:45 ---Edit: Hast du 'ne Meinung zu den PI-Koppel-C? Die sind ja mit 100n recht groß (Fender halt), sollte ich die mal kleiner machen?

--- Ende Zitat ---

Ich mag die 100nf und würde sie so lassen, es sei denn, Du spielst so laut, dass Du die Endröhren übersteuern willst. Das las sich in Deinem Post vorhin auch anders. Bogner verwendet die im XTC auch. Ich habe sie in meinem #39 auch so gewählt. Ich würde lieber vorne Bässe wegnehmen, wenn es sein muss.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:

--- Zitat von: NilsH am 10.08.2010 17:10 ---Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, ging's da um eine 800er-Schaltung mit deutlich höheren Spannungen im Preamp. Lohnt sich das in Sachen Straffheit, vorne die Spannungen mal etwas hoch zu bringen?

--- Ende Zitat ---

Hallo Nils,

das ist richtig, aber die höheren Spannungen im Preamp haben Nebenwirkungen in den Höhen - es könnte mit Glück heller, mit Pech fizzeliger werden. Ich würde erst einmal versuchen, die Bässe mit den jetzigen Spannungen in den Griff zu bekommen.

Viele Grüße
Stephan

Nils H.:
Moin,

ich hab jetz mal so ein paar Sachen ausprobiert. Erstmal habe ich den 240k-470k-Teiler vor der dritten Stufe wieder auf 470k/470k reduziert. Ich hab da auch mal 'n C drübergelötet, aber das gefiel mir an meiner Testbox hier zu Hause bei Zimmerlautstärke gar nicht. Das ist das alte Gehäuse von meinem Blues Deluxe mit dem "Speacial Design" Eminence drin; der ist eh per se sehr fizzelig obenrum, aber auch mit den Legends im Proberaum wäre das zu viel des guten.

Dann habe ich den 820R an der 3. stufe gegen 1k2 getauscht. Scheint den Amp, soweit ich das hier jetzt beurteilen kann, tatsächlich aufzuräumen. Ich habe auch mal die JJ der 3. Stufe gegen die Tungsol im Fender-Kanal getauscht, die JJ sorgt in der Tat für einiges an Mulm.

Ich hatte noch einen Kippschalter frei, der in der Frontplatte nur ein Loch gefüllt hat, deshalb habe ich den Kathoden-R der 2. Stufe mal von 10k auf 5k umschaltbar gemacht, damit ich mir den Unterschied im Proberaum mal anhören kann. Hier zu Hause wirkt der Amp mit 10k sehr brav, mal sehen wie das tönt, wenn der Amp etwas atmen kann.

Testweise habe ich auch mal, wie im verlinkten 800er-Thread angedeutet, die Kathode der 2. Stufe mal mit 2k7 und Bypass-C beschaltet; da ich keinen 680n hatte, habe ich einen 470n genommen. Aber das ging auch gar nicht, ich hatte fast den Eindruck, der Amp hat angefangen zu schwingen - ich hatte ein ganz fieses fizzeln überm Sound. Anyway, das habe ich ganz schnell wieder rückgängig gemacht.

Gruß, Nils

Thisamplifierisloud:

--- Zitat von: NilsH am 10.08.2010 21:06 ---
Ich hatte noch einen Kippschalter frei, der in der Frontplatte nur ein Loch gefüllt hat,

--- Ende Zitat ---

Ist das der mit dem Schriftzug "Voodoo" ?  ::)

Ich nehm für sowas immer ne V2A-Inbus-"Design"-Schraube.  :angel:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln