Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead
darkbluemurder:
Hallo Nils,
ich persönlich würde Höhenbegrenzungen tendenziell spät im Amp einsetzen, d.h. wenn Du nur an einer Anode einen C platzieren willst, würde ich die unmittelbar vor dem Tonestack nehmen.
In meinem 4-stufigen Marshall bin ich einen etwas anderen Weg gegangen und habe an der ersten Stufe 100k II 220pf (Systeme parallel) und an der zweiten Stufe 150k II 220pf gewählt. Diese dienen aber eher als Versicherung gegen Oszillationen als dass sie maßgeblich ins Klanggeschehen eingreifen.
Viele Grüße
Stephan
Nils H.:
--- Zitat von: darkbluemurder am 1.02.2011 13:25 ---Hallo Nils,
ich persönlich würde Höhenbegrenzungen tendenziell spät im Amp einsetzen, d.h. wenn Du nur an einer Anode einen C platzieren willst, würde ich die unmittelbar vor dem Tonestack nehmen.
In meinem 4-stufigen Marshall bin ich einen etwas anderen Weg gegangen und habe an der ersten Stufe 100k II 220pf (Systeme parallel) und an der zweiten Stufe 150k II 220pf gewählt. Diese dienen aber eher als Versicherung gegen Oszillationen als dass sie maßgeblich ins Klanggeschehen eingreifen.
Viele Grüße
Stephan
--- Ende Zitat ---
Moin Stephan,
danke für die Einschätzung, 220pF sind also als noch unauffällig zu werten. Montag nehme ich den Amp mal mit nach Hause und löte mal einen C der Größenordnung 330p-470p an die letzte Anode - mal schauen, was ich liegen habe.
Gruß, Nils
Nils H.:
Moin,
im Zuge meines Bastelwochenendes habe ich den Amp mal aufgemacht und einen 360pF-Mica (war nix anderes da) über den letzten Anoden-R gelötet. Ich bilde mir ein,das der Amp im Lead-Kanal obenrum aufgeräumter und weniger fizzig ist, und dass er gleichzeitig etwas bissiger geworden ist. Vermutlich war er das schon vorher, ist aber im Fizz untergegangen - meine Theorie jedenfalls ;D. Treble hat er trotzdem noch genug, so nehme ich ihn morgen mit zur Probe. Mal schauen.
Gruß, Nils
Nils H.:
--- Zitat von: Nils H. am 14.02.2011 00:07 ---Moin,
im Zuge meines Bastelwochenendes habe ich den Amp mal aufgemacht und einen 360pF-Mica (war nix anderes da) über den letzten Anoden-R gelötet. Ich bilde mir ein,das der Amp im Lead-Kanal obenrum aufgeräumter und weniger fizzig ist, und dass er gleichzeitig etwas bissiger geworden ist. Vermutlich war er das schon vorher, ist aber im Fizz untergegangen - meine Theorie jedenfalls ;D. Treble hat er trotzdem noch genug, so nehme ich ihn morgen mit zur Probe. Mal schauen.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Meh, entweder war gestern die Tagesform schlecht, oder das is nix. Letzte Woche ist die Probe ausgefallen, gestern bei der Probe kam mir der Amp zu bedeckt und mittig vor. Ich hab ihn jetzt im Proberaum gelassen, Montag vor der nächsten Probe kneife ich den C wieder raus - vorher war's deutlich besser. Zeigt wieder mal, dass ich die Transferleistung von zu Hause bei Zimmerlautstärke in den Proberaum nich drauf habe.
Gruß, Nils
Stone:
Hi
Nimm mal 250pF oder 100pF, ggf an der vorletzten Triode.
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln