Technik > Tech-Talk Amps
Brauche nochmal Hilfe beim Ampeg J-20? Ein schwerer Fall für die Cracks!
darkbluemurder:
--- Zitat von: mfc_pj am 7.05.2010 21:22 ---So, hier nun ein Bild.
Das mit dem AÜ werd ich so bald wie möglich prüfen. Werd auch mal einen entsprechenden Kondensator einlöten und schauen wies wirkt.
--- Ende Zitat ---
Also ich kann da nichts offensichtlich Falsches entdecken, was den Lead Dress angeht. Von daher schließe ich mich Marcs Empfehlung an, einzelne Schaltungsteile probeweise zu bypassen, um den Fehler einzugrenzen.
Viele Grüße
Stephan
mfc_pj:
Mir ist noch aufgefallen dass die beiden Transformatoren relativ nahe beieinander stehen und nicht um 90° versetzt sind. Was haltet Ihr davon?
Bierschinken:
Hallo,
wenn die Wicklung des NT so liegt wie die des AÜ, dann ist die Trafostellung absolut in Ordnung.
Grüße,
Swen
GeekG:
--- Zitat von: Robinrockt am 9.05.2010 23:23 ---Ich würde auf jeden Fall die Röhrenfassungen reinigen und überarbeiten, einfach um sie als Übeltäter ausschliessen zu können.
Sehr ähnliche Symptome hatte ich schon bei einer etwas "schräg" sitzenden Vorstufen Röhre. Nach reinigen und nachbiegen der Kontakte (Fassung) hat die Röhre wieder korrekt funktioniert.
Gruß
Robin
--- Ende Zitat ---
hey Robin, ich habe seit kurzem die gleichen knister und rauch geräusche und der ton ist gleich.. für mich klingt es halt basslastiger als früher und keine definition in den bässen vor allem auf A und E seite.. so hätt ichs beschrieben, aber eben genau wie auf den files..
ich habe in der tat ca 300 mal verschiedene vorstufenröhren getestet um auf meinen optimum-sound zu kommen, bevor das problem auftrat... und bei MIR könnten es die röhrenkontakte, fassungen sein..
kannst mir jemand einen tipp geben wo man reinigungsmaterial bekommt und wie man die konakte richtig reinigt.. oder weiterleiten zu einer anleitung?
habe auch das phänomen dass manchmal wenn ich die zweite röhren (von 2 vorstufenröhren) tausche der sound manchmal nur halbsolaut ist.. und wenn ich andere röhre nehme dann ist es wieder normal laut, also doppelt so laut. hab auch ein brummen im amp wenn ich das volume poti der gitarre voll aufdrehe.. (auch mit HB und bei single coil gitarre in den stellungen 2 und 4) früher war da nix..
muss dringend die röhrenfassungen reinigen aber ich habe keine ahnung wie.. mfg
es345 (†):
Hi
unabhängig von den bisher diskutierten möglichen Ursachenanalysen und Abhilfevorschlägen:
Beim Durchschauen des Schaltplans fallen mir die relativ großen Werte von C13/C14 auf (100nF).
Wenn bei Übersteuerung die Endröhren Gitterstrom ziehen, verschiebt sich der Mittelwert der Ansteuerspannung genüber Normalsteuerung weiter ins Negative, da sich sich Koppelkondesatoren entsprechend aufladen. Dies führt zu Übernahmeverzerrungen, die mit dem Ausklingen der Übersteuerung abnehmen.
Das dabei entstehende Klangbild ähnelt dem auf deinen Aufnahmen.
Je kleiner C13/C14 ist, desto geringer ist der Effekt. Da Du den Verstärker wohl für Gitarre einsetzt,
kannst du C13/C14 auf 10nF verringern. Die dabei entstehen Grenzfrequenz (C13 - R32) ist 72 Hz, was für Gitarre ok ist.
Noch eine Frage: Ändert sich der Effekt, wenn du Poti 4 veränderst (Intensity: linksanschlag - rechtsanschlag) ?
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln