Technik > Tech-Talk Amps
Aller Anfang ist schwer...
El Martin:
Hi!
Der Aufwand von Kosten und Zeit ist nicht sooo unterschiedlich zwischen ner 20W und ner 50W Stereo. Es ist sinnvoller, erst einen einfachen Amp m. 1xECC83 und einer EL84 zu bauen zum Üben. Bei AX84.c*m findest Du ein solches Projekt mit kleiner englischer Erklärung der Grundlagen und auch das Projet5 -etwas größer mit oktal-Sockel Endpentode- oder Dirks TT66 sind schwer genug für den Anfang. Dirk bietet einige Bausätze an. Da gibts auch Links...
An einem einzelnen Lautsprecher 12" für Gitarre reichen 0,5 Watt für Nachbarn ärgern. 5 W geht schon mehrere Nachbarn weit. 2x20W reicht dann schon für das Heimatdorf. So gewinnst Du neue Bekannte und auch der Tatü-Wagen macht mal bei dir Halt. Nix als Vorteile. ;D
Ciao
Martin
Heyden:
Schalom,
sagt mal jungs ist dieser TT66 Bausatz eine Endstufe oder Verstärker also nur noch speaker ran und fertig? Ich seh da grad nicht durch :-[
Weil ich wollte ja dann eine Endstufe bauen und ein JMP-1 Ranhängen oder geht da der TT66 auch?
Sorry für die wirre frage...
Gruß Heyden
El Martin:
Hi!
Der TT66 ist ein Fender Champ mit mehr Watt. Zwei Triodenstufen in einer ECC83/12AX7 und eine dicke Endpentode nach Wahl. 10 Watt realistisch. Ich habe einen. OK, meiner hat Turbo. :guitar:
Für moderne Sounds zu wenig Gain, ist aber ein vollwertiger Amp. Clapton hat wohl häufig über weit aufgedrehte Champs aufgenommen. Ein Booster oder Verzerrer nach Geschmack davor und es deckt einige Sounds ab.
Man kann mit der Band proben oder auch auf die (jede!) Bühne, wenn mikrofoniert wird.
Fast alle bereuen es, wenn sie zu kompliziertes Zeug zu Anfang bauen. :police: Man bezahlt Lehrgeld. >:D
Mein siebter Selbstbau liegt in Brocken rum...es macht süchtig.
Sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
Ciao
Martin
Nils H.:
--- Zitat von: Eddy Current am 16.05.2010 22:06 ---...es macht süchtig.
Sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
--- Ende Zitat ---
hahaha, in der Tat. Ich hab am Donnerstag die Teile für meinen vierten Selbstbau bestellt und wurde Freitag abend richtig nervös, als ich feststellte, dass DPD hier am Samstag gar nicht ausliefert ;D. Entzug ist schlimm :devil:.
Gruß, Nils
Stone:
Hallo und herzlich willkommen
--- Zitat von: Heyden am 15.05.2010 21:49 ---Elektrisches Grundwissen ist vorhanden hab Kfz Mechatroniker gelernt bin frisch ausgelernt und da ist so einiges hängen geblieben ;D
--- Ende Zitat ---
Bitte nicht vergessen, dass Autoelektrik sich etwas "anders verhält" - da ich ein wenig Rennsport und Youngtimer als Hobby betreibe, sieht man die Unterschiede recht schnell; Autoelektrik ist immer ein geschlossenes System, wo ich idR alle Verbraucher anschließen muss, damit z.B Sensoren richtig funktionieren.
Als Einstieg finde ich eine Endstufe nicht mehr und weniger schwierig, wie einen Kleinstverstärker. Du benötigst für Mono 1x ECC83 (z.B) für die Phasenumkehr und ggf 2x EL34 für 50 Watt im A/B Betrieb; ggf noch eine ECC83 zur Aufholung des eingehenden Signales.
Vielleicht ist sogar ein wenig leichter, als ein Kleinstverstärker, da Du Dich nicht mit Signalübersprechungen usw rumärgern musst, die meist im Bereich der Vorstufe entstehen / auftreten.
Bei Stereo-Endstufen brauchst Du halt bis auf den PT die Teile doppelt ...
Bausätze, wie z.B die Booster hier auf TT u.ä üben auf jeden Fall das Geschick beim Löten - ich selbst habe gestaunt (in meiner Ausbildung), wie sehr sich doch eine "gute" Lötstelle von meinem "Hobbygebrate" unterschieden hat.
Messgeräte, wie ein Oszi, besitzen meist eine Bedienungsanleitung, die sich nicht nur auf 's reine Bedienen bezieht, sondern auch Messanleitungen enthält.
Der Ansatz des Lesens ist also nicht verkehrt ;)
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln