Technik > Tech-Talk Amps

Bassamp: Trafowahl, PI

(1/3) > >>

willie1968:
Hi,

ich trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken nach einen kleinen Vollröhrenamp für'n Bass.
Als Vorstufe sollte diesmal eine Hiwatt-Version herhalten: http://hiwatt.org/Schematics/DR_Pre2Input.gif
Also "Late 70s Two-Input" Version. Als Endstufe hatte ich mir allerdings eher eine Endstufe mit 2x6550 in UL vorgestellt.
(Fragt nicht warum, ich kann's nicht begründen, vielleicht weil ich schon eine 6xEL34 habe.  ???)

Gefunden hab ich leider nur diesen hier: Engl Savage 120

Deshalb ein paar Fragen:
Kennt jemand noch eine Endstufe mit 2x6550 Bestückung? (Und auch mit Schaltplan)

Welchen OT würde ihr empfehlen? Bisher hab ich nur einen Hammond 1650R (A) gefunden. (Auch wegen der UL Anzapfungen)

Ich hätt als NT gerne einen Ringkern. Und so wie ich das sehe, bräuchte ich 2x350V bei 250mA plus Heizung und Bias. (also ca. 250W)
Da käme dann nur der 300BX von Hammond (welcher leider kein Ringkern ist) oder der SLO 100 (der wohl etwas überdimensioniert ist) in Frage. Oder hab ich das was falsch gesehen? Hat wer einen anderen Tip?

selbes Projekt, andere Baustelle :
Kann ich eigentlich die PI-Schaltung vom Hiwatt zum Ansteuern der 6550 verwenden?

Wie ihr seht, das Projekt steht noch so ziemlich am Anfang, würd mich aber über Anregungen sehr freuen.

Caisa:
Nur so als Tipp...
Es gibt diverse Hersteller, die dir einen Rinkerntrafo nach Maß/Vorgabe wickeln, die auch nicht viel teurer als Stangenware sind.

Es gab hier sogar mal ein paar Links du den verschiedenen Herstellern, weiß aber grad nicht mehr wo... (SUFU?!)
Spontan fällt mir nur Badel ein.

Gruß Stephan

SvR:
Salü,
Für Schaltpläne würd ich mich mal bei der HiFi-Fraktion umsehen (hier zum Beispiel: http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/6550.htm -> musste nur noch halbieren ;-) ). Ich glaube auch KT88 und 6550 sind nahverwandt und austauschbar (kann mich aber auch irren). Für nen Bassverstärker würde ich auch für den AÜ mal zur HiFi-Fraktion schielen.
mfg sven

jattle:
interessant, ich plane auch sowas zu bauen :-)

röhrenlehrling-ordi:
Also KT88 und 6550 sind definitiv austauschbar. Das kann man auch im Shop sehen, dass manche KT88 durch 6550 ersetzt werden können, wenn der Klang nicht so ideal ist.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln