Technik > Tech-Talk Amps

Bassamp: Trafowahl, PI

<< < (2/3) > >>

AmpGuru:
Hi,

also unter den verfügbaren Trafos würde ich genau das nehmen. Den SLO + 1650R. Da solltest Du dann locker etwas unter 100W auch mit Tiefbass rausdrücken können. Der SLO ist zudem auch preislich günstiger als der Hammond PT.

Zum Aussteuern der Endstufe brauchst Du wohl etwa 60Vpp. Kannst Du ausrechnen, ob das Deine gedachte Vorstufe bringt.

KT88 und 6550 sind nicht immer austauschbar. Vamax ist 800V/600V und Vg2 max ist 600V/400V. So hoch kommt der gemeine Ampbauer aber eher selten, denke ich.

Viele Grüße!
AmpGuru

willie1968:
Vielen Dank, dann werd ich erst mal ein Plan entwerfen und dein bisschen rechnen.

Und dann nerv ich wieder.  ;D

willie1968:
Was haltet ihr eigentlich davon... (Ja ich weiß, iss'n Bausatz  >:D)

http://www.roehrenendstufen.de/system/v100_gt2_s.html
(falls der Browser nicht direkt auf die richtige Seite lenkt: Bausätze Endstufen/Gegentakt AB/ und dann V100GT2)

Käme meiner Wunschendstufe aber sehr nahe...

AmpGuru:
Hi,

na Platine iss natürlich IGITT. Zumindest für mich. Da würde ich nur noch falsche Noten spielen  ;D. Einen OT von dieser Firma hatte ich schon mal im Einsatz und war damit zufrieden (Bassman ähnlicher Amp).
Allerdings: Aus diesem Platinenbausatz dann einen roadtauglichen Amp zu basteln....da würde ich lieber Lineal + Bleistift nehmen und mir einen eigenen Amp ausdenken.
Von den Daten her sollte das aber wohl passen.

Viele Grüße!
AmpGuru

 

SvR:
Salü,
Mal anderst gefragt: Warum sollte man aus der Platine keinen roadtauglichen (wie definiert man Roadtauglich überhaupt?) Amp bauen können?
Von der mechanischen Stabilität würde ich sagen ist eine Platine nicht besser oder schlechter als ein Amp auf Lötleiste oder PtP etc.
Und wenn man sich die Beschreibung durchliest, scheint man mit der Platine recht flexibel zu sein was das Konzept angeht (fixBias, Autobias, A/AB/B etc).
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln