Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing
Nils H.:
Moin,
Ich hab eine Entscheidung getroffen, denn das ist alles Mist so. Für ABY vor dem Amp werde ich erstmal einen OP-Buffer mit dem Monacor verbinden und einen Hörtest machen.
Für die Loop werde ich auf das galvanische Abtrennen entweder erstmal verzichten, oder zwei vernünftige 10k:10k-Übertrager besorgen - Entweder den Palmer PMT08, falls ich eine vernünftige Bezugsquelle dafür finde, oder den Neutrik NTL1. Den Neutrik gibt's für 43 Euronen ab Lager beim großen T, der macht einen ganz guten Eindruck (10k:10k, +19dBu max. Eingangspegel @50Hz).
Und in Zukunft baue ich in meine Amps ab Werk Trennübertrager in die Loop ein ;D ;D.
Gruß, Nils
Dirk:
--- Zitat von: Nils H. am 20.11.2010 20:41 ---Für die Loop werde ich auf das galvanische Abtrennen entweder erstmal verzichten, oder zwei vernünftige 10k:10k-Übertrager besorgen - Entweder den Palmer PMT08, falls ich eine vernünftige Bezugsquelle dafür finde, oder den Neutrik NTL1. Den Neutrik gibt's für 43 Euronen ab Lager beim großen T, der macht einen ganz guten Eindruck (10k:10k, +19dBu max. Eingangspegel @50Hz).
--- Ende Zitat ---
Nils, hättest Du Lust mal einen Hammond Übertrager zu testen ?
http://www.hammondmfg.com/5caud.htm
Frag mich nicht, wie diese sind, ich habe aber schon hin und wieder verschiedene dieser Übertrager für Kunden beschafft aber der Feedback war meist sehr gering. Vieleicht kann man ja auf diesem Weg Licht ins Dunkel bringen.
Gruß, Dirk
Nils H.:
--- Zitat von: Dirk am 20.11.2010 23:22 ---Nils, hättest Du Lust mal einen Hammond Übertrager zu testen ?
http://www.hammondmfg.com/5caud.htm
Frag mich nicht, wie diese sind, ich habe aber schon hin und wieder verschiedene dieser Übertrager für Kunden beschafft aber der Feedback war meist sehr gering. Vieleicht kann man ja auf diesem Weg Licht ins Dunkel bringen.
Gruß, Dirk
--- Ende Zitat ---
Moin Dirk,
prinzipiell: Klar ;D. Hängt natürlich auch von den Preisen ab. Welche Übertrager hast Du denn schon mal von Hammond verkauft? Ich hab mich mal umgesehen, für Line-Signale und direkten Betrieb am CF, ohne Buffer und so,ich sehe da folgende Kandidaten:
* Serie 109 - 109T: 10k:10k, 2W@300-50kHz. Ca. 33x24x24 mm. Allerdings ist 300Hz etwas hoch als untere Grenzfrequenz.
* Serie 560 "Broadcast Quality Audio" - 560Q: 10k:10k und 40k:40k, 30Hz-15kHz, Dämpfung bei 20kHz 1dB, max. Leistungspegel 0dBm. 42x34x22mm.
* Serie 850 "Broadcast Quality Audio" - 850Q: 10k:10k und 40k:40k, 20Hz-20kHz, Dämpfung bei 20kHz 1dB, max. Leistungspegel +15dBm. Der ist mit 43x30x43mm dann allerdings schon richtig groß und eventuell mit 15dBm auch oversized.
Ich denke mal, dass der 560Q mit 0dBm wohl ausreichen sollte, falls ich richtig gerechnet habe - äh, naja, die dB-Rechner von sengpielaudio.com richtig bedient habe ;D. Man möge mich ggf. kontrollieren: 0dBm entspricht 3.1623V RMS@10k entspricht +12dBu.
Dirk, Kannst Du da mal Preise nennen (ggf. auch gerne nicht-öffentlich)?
Gruß, Nils
jacob:
Moin Nils,
die 550er / 560er Hammond- Teile machen einen sehr interessanten Eindruck, die solltest Du auf jeden Fall mal testen, finde ich.
Der Palmer sollte eigentlich vom Street- Price her eigentlich auch nicht teurer sein als der Neutrik.
Dirk kann die garantiert beide besorgen. Vielleicht kann er Dir ja auch eine schöne, robuste Trägerplatine für die Übertrager fräsen ;)
Ich finde, Du solltest da gleich Nägel mit Köpfen machen und ggf. noch etwas sparen (Weihnachten steht ja vor der Tür :angel: ):
Ich würde das ganze Gelump entweder in ein 19"- oder aber in ein passendes Hammond- Druckguss- Gehäuse einbauen.
Die Hammond- Gehäuse gibt es auch serienmäßig mit Befestigungsflansch- Bodenplatte.
Ideal für eine Montage hinten im Rack, und damit bist und bleibst Du auch schön flexibel ;)
Gruß
Jacob
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: jacob am 21.11.2010 07:25 ---die 550er / 560er Hammond- Teile machen einen sehr interessanten Eindruck, die solltest Du auf jeden Fall mal testen, finde ich.
--- Ende Zitat ---
sehe ich ähnlich. Ich spekuliere jetzt mal, dass die preislich wahrscheinlich in der gleichen Region liegen wie die anderen Verdächtigen...? 8).
--- Zitat von: jacob am 21.11.2010 07:25 ---Der Palmer sollte eigentlich vom Street- Price her eigentlich auch nicht teurer sein als der Neutrik.
Dirk kann die garantiert beide besorgen. Vielleicht kann er Dir ja auch eine schöne, robuste Trägerplatine für die Übertrager fräsen ;)
--- Ende Zitat ---
@Dirk: Ist das so...? ;D. Für den Palmer habe ich mittlerweile eine einzige(!) Bezugsquelle gefunden, dort werden 43 Euro aufgerufen.
--- Zitat von: jacob am 21.11.2010 07:25 ---Ich finde, Du solltest da gleich Nägel mit Köpfen machen und ggf. noch etwas sparen (Weihnachten steht ja vor der Tür :angel: ):
--- Ende Zitat ---
äh, ja ;D.
--- Zitat von: jacob am 21.11.2010 07:25 ---Ich würde das ganze Gelump entweder in ein 19"- oder aber in ein passendes Hammond- Druckguss- Gehäuse einbauen.
Die Hammond- Gehäuse gibt es auch serienmäßig mit Befestigungsflansch- Bodenplatte.
Ideal für eine Montage hinten im Rack, und damit bist und bleibst Du auch schön flexibel ;)
--- Ende Zitat ---
Zu einem 19"-Gehäuse konnte ich mich der hohen Preise für Leergehäuse wegen bisher noch nicht so richtig durchringen. Im Moment habe ich ein kleines Hammond Stahlchassis im Auge, das 1441-12. Wenn's gut läuft, werde ich da vermutlich einfach eine Rackblende vorschrauben, verwindungssteif genug wird das bei der Größe sein. Oder 's kommt in eine Rackwanne. Aber das sind Details, die Später kommen ;D. Auf jeden Fall ist mein Warenkorb, den ich schon mal angelegt habe, auch ohne die Trafos schon wieder größer = teuerer geworden als geplant :devil:.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln