Technik > Tech-Talk Peavey

neue Röhren für Peavey Bravo

<< < (2/2)

bea:
Ob gematcht oder nicht  hängt von der Endstufe ab. Bei fixed Bias ohne Einstellmöglichkeit eher gematched. Ansosnten isses m.E. wurscht. besonders wenn die Endstufe zerren können soll - ungematcht zerrt leichter.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst - gematched.

kathodenbias mit einem gemeinsamen Kathodenwiderstand - auf jeden Fall gematcht.

area51:
Hi,

schon klar dass hier gematchte Röhren eingebaut werden müssen.

Die Frage bezieht sich eher auf die Typus Röhre (JJ-Standard oder die JJ-"Sonderditionen" ;-) ) ...

Gruß

cca88:

--- Zitat von: area51 am  9.12.2019 18:21 ---Hi,

schon klar dass hier gematchte Röhren eingebaut werden müssen.

Die Frage bezieht sich eher auf die Typus Röhre (JJ-Standard oder die JJ-"Sonderditionen" ;-) ) ...

Gruß

--- Ende Zitat ---

um deine Frage sinnvoll beantworten zu können, müßte man den Bravo schon mal auf dem Tisch gehabt haben wüssen...

Dann wüßte man auch, wo er sich standardmäßig mit den Ruheströmen bewegt...
Nachdem der Amp wohl eher seltener ist...

Also bleibt nur die Standardmethode schlechthin... Röhren rein - Ruhestrom messen und ggf invasiv nachjustieren - ausser er hat Kathodenbias. Dann stellt er sich bei einem gematchten Paar selber ein.
Ein halbwegs gematchtes Päärchen würd ich ihm in jedem Fall gönnen - dann brummt es auch weniger

Grüße
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln