Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
automatische Ruhestrom Einstellung bei Endröhren
röhrenlehrling-ordi:
--- Zitat von: SvR am 21.05.2010 21:32 ---
Selfbias über einen Kathodenwiderstand funktioniert allerdings nur in A- und AB-Betrieb wenn ich mich nicht irre, nicht jedoch bei B-Betrieb.
--- Ende Zitat ---
Das ist so korrekt: "Um die nötige, stark negative Gittervorspannung zu erzeugen, muss eine eigene Spannungsquelle eingesetzt werden, denn durch den geringen Ruhestrom ist ein so hoher Spannungsabfall von - 15V bis -60V durch einen Kathodenwiderstand nicht möglich."
mfg ordi
SvR:
Salü,
Nur der Vollständigkeit halber, bevor jemand in eine Sinnkrise gerät. Ordi und ich haben grad nochmal drüber diskutiert und unsere Quellen verglichen und sind bei Otto Diciol's Röhren-NF-Verstärker Praktikum (Seite 81 bis 82) hängen geblieben.
--- Zitat ---Da auch die Gittervorspannung konstant sein muss, machen es die großen Spannungsschwankungen unmöglich, die Gittervorspannung durch Spannungsabfall entweder in der gemeinsamen Minusleitung oder in den Kathodenkreisen der beiden Endröhren zu erzeugen
--- Ende Zitat ---
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln