Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

DC Spannung aus Heizspannung für Relais etc

<< < (7/14) > >>

SvR:
Salü,
Ok danke, jetzt versteh ich :)
Danke das du's mal aufgebaut hast. Die Schaltung funktioniert zwar, versaut einem aber die Symmetrierung (machen sich die 200mV schon bemerkbar?)
Ich werd mir die Schaltung mal merken für meinen DF91-Amp. Da könnte ich evtl. mein Gittervorspannungsproblem für die 2P1P mit lösen ;D
mfg sven

Edit: Ich hab mal nachgerechnet. Wieviel Toleranz hatten deine Widerstände? Wenn man einen mit 100ohm und einen mit 105ohm (5% Unterschied) hätte, würde man in den Bereich von 200mV Spannungsunterschied kommen.
Bsp: 10V/205ohm=48,7mA -> 48,7mA*100ohm=4,87V       48,7mA*105ohm=5,11V -> 5,11V-4,87V=240mV
mfg sven

_peter:
Hallo,

und selbst wenn es nicht an den Toleranzen der Widerstände liegt, kann man das
ja mit nem Symmetrierpoti lösen. Ich frage mich gerade, ob man damit auch statt
Relais zu versorgen, ne ganze ECC83 - sprich die V1 - heizen könnte.

Peter

SvR:
Salü,
Da wären wir wieder bei deiner Frage... ;)

--- Zitat ---Kann jetzt noch einer von den Profis sagen, wieviel Strom man so einer Schaltung dann noch sinnvoll entnehmen kann?
--- Ende Zitat ---
Sonst seh ich da keine Probleme.
mfg sven

_peter:
Ja - eigentlich soll es ja um Relaisversorgung gehen.  ;D
Aber ich denke es sind inzwischen alle Unklarheiten beseitigt.

Gruß, Peter

Stone:

--- Zitat von: _peter am  3.06.2010 15:32 ---Ich frage mich gerade, ob man damit auch statt
Relais zu versorgen, ne ganze ECC83 - sprich die V1 - heizen könnte.

--- Ende Zitat ---

Laut O'Connor soll das "problemlos" gehen: die Heizspannung gleichrichten, etwas glätten, sodass man zwischen 7 und 8 Volt DC hat, danach dann einen 7806 (sind das die 78er oder 79er?), um 6 Volt DC zu erlangen - O'Connor hat dann im Buch aber einen Fehler bei der Rechnung des Gesamtstromes - die 78er können nur 1A, also braucht man entweder (am besten) pro ECC83 einen oder einen leistungsfähigeren Typen.

Außerdem denke ich mir, sollte die Spannung nach den Spannungsteilern / -reglern möglichst stabil sein oder täusche ich mich?

Begrenzender Faktor dürfte doch letztlich die Heizwicklung des PT sein und wieviel Strom man dieser entnehmen darf.

Mit der Schaltung gleichzeitig die Heizung zu betreiben, hatte ich mir auch schon überlegt. Ein Relais inkl LED mit einzuhängen sollte wohl kaum ins Gewicht fallen.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln