Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Nils H.:
Und noch die Layouts.
es345 (†):
Hallo Nils,
zu Punkt 2.
ich würde auch ungeschirmt beginnen.
zu Punkt 3.
Ich kann nicht genau erkennen, wo Du den LS Ausgang vom OT auf Masse legst. Meine Methode ist üblicherweise wie folgt. LS Masse mit LS Feedback Leitung verdrillen, gemeinsam zum Depth Regler führen und dann die LS Masse an die Masse des Presence Reglers anschließen, sonst nirgends. Faktisch ist es nur ein Massebezug, da auf der Feedbackleitung ein äußerst geringer Strom fließt.
Ich würde den gelbroten Weg gehen, da die Impedanz auf dem oben beschriebenen Leitungspaar ja nur 4/8/16 Ohm ist, darüberhinaus auch noch verdrillt, das heißt, eine Einstreuung eher nicht möglich. Auf dem anderen Weg (grün rot) führst Du den LS Pegel am Gain Poti vorbei, das kann kritisch werden. Außerem kreuzt Du die Eingangsleitung auf dem grün roten Weg.
Gruß Hans- Georg
Burkhard:
Hi Nils,
nichts für ungut, ne blaue Pilotlampe? Ne, bäh ;D
Gruß Burkhard
(ansonsten bin ich weiter neugierig)
Nils H.:
--- Zitat von: Burkhard am 28.02.2011 21:06 ---Hi Nils,
nichts für ungut, ne blaue Pilotlampe? Ne, bäh ;D
Gruß Burkhard
(ansonsten bin ich weiter neugierig)
--- Ende Zitat ---
Noa gloar!
Nils H.:
Moin Hans-Georg,
--- Zitat von: es345 am 28.02.2011 17:56 ---ich würde auch ungeschirmt beginnen.
--- Ende Zitat ---
gut ;).
--- Zitat von: es345 am 28.02.2011 17:56 ---zu Punkt 3.
Ich kann nicht genau erkennen, wo Du den LS Ausgang vom OT auf Masse legst.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das kann man nicht erkennen, weil die rot-gelbe Linie das verdeckt. Die Masse der LS-Ausgänge geht - erstmal ganz vorschriftsmäßig - zur Masse des Doppelelkos.
--- Zitat von: es345 am 28.02.2011 17:56 --- Meine Methode ist üblicherweise wie folgt. LS Masse mit LS Feedback Leitung verdrillen, gemeinsam zum Depth Regler führen und dann die LS Masse an die Masse des Presence Reglers anschließen, sonst nirgends. Faktisch ist es nur ein Massebezug, da auf der Feedbackleitung ein äußerst geringer Strom fließt.
--- Ende Zitat ---
Interessante Methode, danke für den Hinweis!
--- Zitat von: es345 am 28.02.2011 17:56 ---Ich würde den gelbroten Weg gehen, da die Impedanz auf dem oben beschriebenen Leitungspaar ja nur 4/8/16 Ohm ist, darüberhinaus auch noch verdrillt, das heißt, eine Einstreuung eher nicht möglich. Auf dem anderen Weg (grün rot) führst Du den LS Pegel am Gain Poti vorbei, das kann kritisch werden. Außerem kreuzt Du die Eingangsleitung auf dem grün roten Weg.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Danke, so, wie Du's beschrieben hast, werde ich es wohl machen.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln