Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
jacob:
Hi,
hier mal meine Verschwörungstheorie zu Olafs atemberaubenden Amp- Output:
wie wir alle wissen, verdient er seine (Haupt-) Brötchen ja in der Pharma- Branche...
Sein hauptberufliches know how und seine connections kann er da doch ganz hervorragend zur Sedierung seiner Frau einsetzen (er sitzt da ja, sozusagen, quasi an der Quelle).
Und seine Kinder motiviert (= lockt) er ganz einfach mit den schönen, bunten WIMA- caps statt den sonst in gewöhnlichen Elternhäusern üblichen Lego- Steinen ;D
Gruß
Jacob
Stone:
--- Zitat von: Duesentrieb am 18.05.2011 06:24 ---Hör ma, ich tret euch gleich im Hemd rein. :devil:
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall schaut er auch ganz bestimmte Sendungen eines privaten Senders ... ey, sei nicht so, isch schwörschs Dir.
;)
Gruß, Stone
Robinrockt:
--- Zitat von: jacob am 18.05.2011 07:50 ---
Und seine Kinder motiviert (= lockt) er ganz einfach mit den schönen, bunten WIMA- caps statt den sonst in gewöhnlichen Elternhäusern üblichen Lego- Steinen ;D
--- Ende Zitat ---
Welche er ja auch vorher schon entzogen (die Legosteine) und für den Ampbau zweckentfremdet hatte.
Grüße,
Robin
Nils H.:
Moin,
weil ich heute Abend zwar etwas Zeit, aber überhaupt keine Lust zum löten und vor allem Strippenziehen habe, habe ich mal einen Nebenkriegsschauplatz aufgemacht: Die Fertigung der Faceplates. Ich hab hier zwei wunderschöne spiegelnde Edelstahlpanels in 0,7 mm Stärke liegen - von hinten sind sie nur noch 95% schön, von vorne ist die Schutzfolie noch drauf, ich hoffe, darunter finde ich nicht doch noch irgend eine Macke.
Wenn ich denn mal mit dem Bohren fertig bin und die Panels tatsächlich auch zu den Chassisbohrungen passen sollten ::), dann wollte ich sie mit Waterslides beschriften. Frage: Sollte ich die Edelstahloberfläche vor dem Aufbringen der Waterslides klarlackieren, oder sollte ich die direkt auf den Edelstahl aufbringen und nur obendrüber lacken?
Gruß, Nils
Ron55555:
Hallo Nils,
ich hab es selber noch nicht mit Watherslides versucht, aber wenn es so spiegelnd hochglanz ist wurde ich es schön entfetten mit Aceton
und erst beschriften, viel mehr stellt sich die Frage wie gut der Klarlack auf so eine Hochglanzfläche hält und ob man Umrandungen von den
ausgeschnittenen Watherslides sieht (Hm.. aber ich denke eher nicht), ja mit dem Lack muss ich mal mein Schwiegervater fragen der ist Lackierer
der sollte sowas wissen
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln