Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Athlord:
--- Zitat von: Ron55555 am 19.05.2011 21:39 ---Hallo Jürgen,
das sehe ich auch so, relativ niedrigedrehzahl und gut schmieren beim bohren,
aber der Lack sollte halten
Gruß Ronald
--- Ende Zitat ---
Hallo Ron,
das Blech muss nicht nur fettfrei sondern auch Silikonfrei sein - sonst gibt es diese hässlichen Inseln im Lack!
Cheers
Jürgen
Nils H.:
Moin Jungs,
danke für die Ratschläge. Zum Entfetten etc. hab ich hier eine Dose Aceton stehen, das sollte eigentlich alles runter holen, und für die weitere Verarbeitung der Panels hab ich mir im Baumarkt extra ein paar weiße Handschuhe gekauft, um keine neuen Tapser drauf zu machen ;D.
Jürgen: In der Tat handelt es sich hier um einen Chromstahl; wenn's wichtig ist, erfrage ich morgen noch mal die Werkstoffnummer.
Dabei fällt mir ein: Tatsächlich hab ich hier gerade vor kurzem am Ort schon mal irgendwo im Vorbeifahren ein Werbeschild für Lasergravuren gesehen - vermutlich ein Schildermacher, unter Umständen war das sogar im lokalen Einkaufszentrum ;D, vielleicht ist das doch noch eine Option.
Gruß, Nils
Ron55555:
--- Zitat von: Athlord am 19.05.2011 21:44 ---Hallo Ron,
das Blech muss nicht nur fettfrei sondern auch Silikonfrei sein - sonst gibt es diese hässlichen Inseln im Lack!
Cheers
Jürgen
--- Ende Zitat ---
ja da bin ich mehr eine Niete und hole mir lieber Rat ein, wozu hat man den Fachleute in der Familie,
ich bin zwar selber Handwerker aber malen und lackieren ist nicht meine stärke, aber Silikon ist auf der zu lackierenden
Oberfläche genauso schlecht, an allen andernen Orten geschmachssache ;D
Gruß Ronald
Athlord:
--- Zitat von: Nils H. am 19.05.2011 21:48 ---
Jürgen: In der Tat handelt es sich hier um einen Chromstahl; wenn's wichtig ist, erfrage ich morgen noch mal die Werkstoffnummer.
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils,
die Bezeichnung "Edelstahl" wird meistens mißbräuchlich für Nichtrostende Stähle verwendet.
Im Bereich der Metallverarbeitung wird die Bezeichnung Edelstahl für hochreine Stähle verwendet.
Rostfreie Stähle werden entweder salopp Niro oder korrekt Chromstahl genannt.
Gängige Rostfreie Bleche sind aus X5CrNi18-10 = 1.4301 / AISI304 oder wenn es Seewasserbeständig sein soll aus X5CrNiMo17-12-2 = 1.4401 / AISI316
So genug Klugscheisserei... :devil:
Back to Topic
Gruss
Jürgen
Nils H.:
Moin,
gerade der 1.4301/X5CrNi18-10/V2A ist ein hochlegierter Stahl mit einen Schwefel- und Phosphorgehalt unter 0,025% und damit ein echter Edelstahl ;D.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln