Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Ron55555:
--- Zitat von: Joachim am 28.05.2011 11:16 ---Hi Ron,
Ist diese Leitung sehr lang? Da hatte ich z.B. noch nie Probleme.
Viele Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
bedingt sage ich mal, aber sieh selbst, hab leider kein aktuelleres Foto, die grünen Leitungen vom Eingang und von den beiden Potis
musste ich auch schirmen:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13702.msg137516.html#msg137516
Gruß Ronald
Nils H.:
Moin,
ich sag mal: Ich bin fertig - vorhin hab ich die letzte Lötstelle gesetzt. Inbetriebnahme fange ich wohl heute nicht mehr an, aber zumindest das 12V-Netzteil und den Switching-Teil habe ich schon getestet. Ich hab auch tatsächlich schon die ersten Bugs gefunden; einmal hatte ich im 12V-Netzteiles eine Drahtbrücke vergessen, und dann habe ich beim verdrahten der Relais zwei Fehler gemacht, die darauf zurückzuführen sind, dass ich kurz vorher noch einen Fehler in der Schaltlogik gefunden hatte und die Korrektur nicht richtig umgesetzt hatte. Ärgerlicherweise musste ich dafür nochmal unter das Board... was für 'ne Scheiße!
Ein paar Dinge gibt's, die gefallen mir nicht, unter anderem das Kabelgewirr rund um den Becherelko, das muss ich ordnen, wenn ich wieder Klebesockel habe - ich hatte mit 20 Stück doch zu wenige bestellt ::).
Mein Zwischenfazit: Ganz schön voll isser geworden, und ein paar Fehler hab ich bei der Aufbauplanung gemacht, was mir bei der Verdrahtung doch einige Verrenkungen eingebracht hat. Ärgerlicherweise habe ich mit dem Kolben auch zwei Relais kurz angenickt, die haben jetzt Narben >:(.
Anbei noch zwei (unscharfe) Beweisfoto aus'm Mobiltelefon, vernünftige Bilder gibt's, wenn der Amp läuft und ordentlich gereinigt ist.
Gruß, Nils
Ron55555:
Hallo Nils,
sieht doch schon mal schick aus, das er ordentlich voll ist kann man auch erklären, du wolltest ja auch so ziemlich alles drin haben was geht ;)
ich bin ja gespannt auf die inbetriebname
Gruß Ronald
Nils H.:
Moin!
Der spannende Teil ist vorüber: Ich habe den Amp das erste Mal eingschaltet, und die gute Nachricht ist, dass mir nichts um die Ohren geflogen ist ;D.
An der Stelle hat sich ausgezahlt, dass ich jede Wicklung einzeln abgesichert habe, weil ich so jeden Sekundärzweig einzeln in Betrieb nehmen konnte. Den Anfang machte der 12V-Teil, unspektakulär, weil ja gestern schon mit externer Einspeisung vom 15VAC-Netzteil getestet.
Bei der BIAS-Versorgung musste ich feststellen, dass ich mich irgendwie komplett bei der Dimensionierung verrechnet/vertan habe, der Einstellbereich lag nämlich nur zwischen -85(!) und -45V (bei 65V an der Trafowicklung) - unbrauchbar. Nach Tausch eines Widerstandes liegt der Bereich jetzt zwischen -28v und -54V, eigentlich immer noch etwas groß, ich lass es aber erstmal so; mit dem Trimmer läßt sich der Ruhstrom trotzdem fein genug einstellen.
Bei der Heizung war ich doch etwas überrascht, weil der Trafo im Leerlauf schon nur 6,3V liefert. Allerdings ist mein Vertrauen in mein Multimeter doch eingschränkt, und Nachmessen der Netzspannung ergab 223V, also kein Grund zur Panik.
Für den ersten Testlauf der Hochspannungsversorgung hab ich dann erst mal zwei alte EL34 reingsteckt, endgültig soll der Amp dann mit zwei TAD EL34B-STR laufen. 6L6 hab ich gerade keine da, mal sehen, wie sich die EL34 machen.
Die HT-Wicklung liefert im Leerlauf 330V, und beim ersten Einschalten der HT habe ich mich erstmal ordentlich verjagt, weil die Anzeige in Richtung 465V kletterte - achso, BIAS ganz runter, kein Stromfluss ;D. Nach dem Hochdrehen des Ruhestromes waren alle Spannungen in etwa da, wo sie sein sollten, im Detail messe ich das noch mal nach, wenn die richtigen Endröhren korrekt eingemessen sind.
Also, erstmal alles im grünen Bereich, keine Sicherung geflogen, alles noch heile - ich hab mir währenddessen ganz schön ins Hemd gemacht ;D. Wenn ich noch Lust habe, stecke ich nachher die anderen Endröhren noch rein, messe sie ein und schicke das erste mal mit'm Tongenerator ein Signal in den Amp ;).
Gruß, Nils
Ron55555:
Toll Nils,
das hört sich doch schon mal sehr gut an, aber ich habe mich genauso gefühlt als ich das erste mal den Slo mit Röhren gestartet habe :),
beim 6V6 war eigentlich alles ganz entspannt, trotz falsch angeschlossenem OT >:D,
naja ist jetzt vergangenheit, aber ich bin gespannt wie er klingt
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln