Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (46/80) > >>

Nils H.:
Moin Ron,

beim klingen bin ich noch nicht. Ich schau gerade nach Schwingneigungen. Leider hat er welche >:(.

Der Bereich Loop und Endstufe scheint stabil zu sein, ich kann den Send Level und den Master voll aufdrehen, ohne dass der Amp sich aufschwingt. Ich sehe dann am Oszi ein kleines periodisches Signal, nicht wirklich sinusförmig, eher eine Bergkette ;D. Amplitude so bei 300mV, Periode ca. 20ms - könnte sowas wie Brumm sein, oder irgend eine Einstreuung - Lötstation und Lampe sind's nicht, die habe ich testweise ausgemacht. Auf jeden Fall nichts, worüber ich mir jetzt Sorgen machen muss.

Mit den Vorstufen sieht's anders aus. Erstmal hatte ich vergessen, den Eingang auf Masse zu legen, wenn kein Stecker drin steckt. Sobald ich den Clean-Volume auch nur angefasst habe, hat's gepfiffen ;D.

Leider schwingt sich der Cleankanal immer noch auf. Ich hab ja nachträglich diese dritte "Blackface"-Nachbrennerstufe eingebaut, die scheint etwas anfällig. Ich hab die jetzt erstmal wieder abgeklemmt und alle Vorstufenröhren bis auf V1 und Loop/PI gezogen; Wenn ich den Send Level und den Master voll aufmache, fängt der Kanal so ab Volumestellung 13:30 bis 14 Uhr an, tieffrequent rumzueiern (Treble und Bass auf 12 Uhr). Eine Periodizität ist nicht wirklich zu erkennen, aber die Amplitude ist recht groß.

das ganze findet allerdings auch bei sehr sehr praxisfremden Einstellungen statt, insofern weiß ich noch nicht, inwieweit hier Handlungsbedarf besteht. Der Cleankanal selbst ist auch stabil, bei geschlossenem Master (oder wenn ich Send oder Master ein Stück zurücknehme) ist die Schwingung weg. Ich vermute, das die Sekundärleitungen des AÜ in den Cleankanal ballern, ich habe über den Sekundärleitungen noch kein Abschirmblech, das hole ich die Tage aber nach.

Drive und Lead habe ich noch nicht getestet, das war für einen Abend Aufregung genug ;D.

Ach ja, ich hab die Spannungen nachgemessen, die sind in der Vorstufe allesamt etwa 10V über den berechneten Spannungen. Hier also alles bestens.

Gruß, Nils

Nils H.:
Nachtrag: Wenn ich den Amp in den Bereich regele, wo er sich gerade anfängt aufzuschwingen, ist doch eine Periodizität zu erkennen. Die Periode liegt so um 80-100ms, also so 10-12 Hz. Motorboating?

Außerdem hab ich gerade noch mal improvisiert die Sekundärleitungen per Folie abgeschirmt, da verändert sich nix. Die sind es wohl nicht. Die Schwingung läßt sich auch weder durch Depth noch Presence beeinflussen, von daher würde ich das NFB mal ausschließen.

Morgen höre ich mir das mal am Lautsprecher an, und ich schirme mal testweise die Eingangsleitung.

Gut's Nächtle,
Nils

Nils H.:
Zweiter Nachtrag: Oh je... ich hab den Amp noch mal kurz an die Box gehängt, der Bursche wird mich noch viel Arbeit kosten:

- Crunch geht gar nicht (bleibt stumm), muss ich mal nachverfolgen. Scheint am Mute-Relais K5B zu liegen. Schalten tut's aber, K5A schaltet die LED korrekt um.

- Die Zuleitung zum Send-Poti fängt irgendwo Brumm ein. Ich dachte erst, ich hätte wieder die Buchsen der Loop falsch gegrounded, weil das Brummen in der Mitte des Regelweges des Masters weg war, und dann wieder lauter wurde; war's aber nicht. Bewegen der Send-Poti-Leitungen mit einem Schaschlikspieß half. Ist allerdings auch die längste ungeschirmte Signalleitung im Amp, da werde ich wohl schirmen müssen. Komisch: Bewege ich die Leitung so weg, dass nix mehr brummt und drehe dann den Master auf, wird am Ende des Potis wieder ein Brummen hörbar.

- Der Cleankanal ist gegenüber dem Lead viiiiieeeeel zu leise

- Presence und Depth sind im prinzip wirkungslos...?!? Komisch. Mal Bauteilewerte und Verdrahtung kontrollieren.

- Irgendwas anderes stimmt rund um die Loop auch noch nicht. Wenn ich den Amp auf Standby schalte, höre ich dreimal ein tiefes "Blubb" aus dem Speaker. Ziehe ich die Loop-Röhre, ist es weg.


Grmpf. Kann man aber vielleicht auch nicht erwarten, dass alles sofort läuft. Das Positive: Immerhin kommen Töne raus ;).

Gruß, Nils

Edit: Ich häng nochmal meine aktuelle Doku an. Hier die Pläne.

Nils H.:
Und das Layout.

Stone:
Hi

Manchmal neige ich ja zu Parallelen ...

Ich sitze am Schreibtisch und wundere mich, dass der Amp ein wenig brummt. Ich schalte aus, überlege, schalte ein, kein Brummen. Ich überlege, schalte aus, schalte ein. Brummen.

Mist.

Ich schalte aus. Sichtkontrolle. Schalte ein. Kein Brummen.

Verzweifelung.

Ich stehe auf, gehe um den Schreibtisch quer durch den Raum und nehme mir ein Bier aus dem Kühlschrank, werfe die Tür zu und der Kühlschrank fängt wieder an zu kühlen.

Brummen.

;)

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln