Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
don_sebbo:
hi leute,
habe auch einen 100w amp mit slo leadchannel gebaut mit 100uf - 4h - 50uf und da brummt rein garnix. ich denke, dass das ganze thema "psu dimensionierung gegen brumm" zu vernachlässigen ist. errechnet man sich mal die verbleibende restwelligkeit wird man schnell feststellen, dass dieser bereich (100uf / 200uf) schon total over the top ist was die siebwerte angeht (selbst in einem 100w amp).
viel wichtiger finde ich hier das masse schema und die verlegung der kabel (vor allem im preamp). evtl. noch die ersten stufen mit gleichrichtung heizen, dann wird der amp auch ruhig sein (bis aufs rauschen natürlich :P)
ausnahmen bestätigen wohl die regel, aber in einem gut geplanten amp sind solch überlegungen imho zu vernachlässigen.
da hats kein brumm zu geben ;P
hab noch ne kurze frage nebenbei... wie heisst eigentlich das programm, mit dem das layout gemacht wurde und wo kann man das herbekommen?
das sieht echt klasse aus :)
gruß sebbo
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Nils H. am 27.10.2010 00:29 --- Mit welchen Problemen muss ich rechnen, wenn ich über-siebe?
--- Ende Zitat ---
Probleme beim "übersieben" gibt es nur, wenn der Trafo den Ladestrom der Elkos nicht mehr schafft. Dann bekommst du trotz riesen Siebung wieder eine höhere Restwelligkeit -> Brrrrrrrrrrrrrrrrrumm. ;)
Das sollte aber bei deinem dicken Eisen kein Problem sein, zumal die Drossel den Ladestrom der dahinter liegenden Elkos wieder etwas abdämpft (oder irr ich mich da?).
mfg sven
mc_guitar:
Hallo,
Bei höherer Siebung kann auch ein Pumpen in den Bässen auftreten, wenn die Elkos nicht mehr schnell genug nachgeladen werden können. Das haben wir beim Treffen mit Marc mal besprochen. Dann wabert der Bass sozusagen nach. Ungünstig. Dann eher wieder ein weniger steifes Netzteil oder noch viel mehr filtern, daß diese Nachladepausen gar nicht entstehen. Zur Dimensionierung haben wir uns allerdings nicht weiter unterhalten. Mehr als beim SLO würde ich nicht machen. Lieber die Henry der Drossel hochnehmen und so ebenfalls die Energiereserven erhöhen.
Grüße Micha
Nils H.:
Moin,
sebbo: Um Restbrumm ging es mir auch gar nicht. In meinem Duke Deluxe Mk.II siebe ich sogar nur mit 50µ/100R/50µ, und der ist ruhig.
Mir ging es eher um das was Ihr, Sven & Micha, angesprochen habt. Ich lese daraus aber, dass man "übersieben" immer relativ zur Leistungsfähigkeit des Trafos betrachten muss. Ich muss wohl doch zumindest mal grob die Belastbarkeit der Wicklung, die ich benutzen will, abschätzen - vom Eisen her ist das Ding, ein EI-130b mit 280VA, auf jeden Fall ausreichend.
Die zweite Frage wäre, ob sich, vorausgesetzt der Trafo packt's, wovon ich eigentlich ausgege, die 200µ vor der Drossel wirklich lohnen, oder ob zwei EL34 mit 100µ nicht genauso straff würden wie es ein SLO mit 220µ ist. Im Moment tendiere ich dazu, auf den zweiten Doppelelko zu verzichten und mit 100µ/10H/100µ zu sieben.
Gruß, Nils
mc_guitar:
Hallo,
Ich denke das müßte ohne Probleme ausreichen. Die 2203 haben auch nicht mehr und sind nun nicht gerade als weich bekannt ;)
Vielleicht ist der Thread "Maximum Punch/Attack"??? (hies der so?) noch interessant für Dich, da ging es eben um die Dimensionierung von einem möglichst steifen und punchstarken Netzteil etc. Such doch mal danach.
Grüße Micha
Edit: Gefunden...http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11499.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln