Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (52/80) > >>

Duesentrieb:

--- Zitat von: Nils H. am  1.06.2011 09:47 ---Moin,

ist aber schon so, dass die Relais ohne Freilaufdiode deutlich mehr knacken - ist ja auch schon fast ein knallen. Ich hab's weiter oben, glaube ich, nicht erwähnt, aber die Geräusche sind beim abfallen der Relais deutlich lauter als beim anziehen, was ja schon dafür spricht, dass das der Schaltfunke ist.

Gruß, Nils

--- Ende Zitat ---
Nun ja, sehr viel vs. viel ist immer noch viel bzw zu viel  ;)  ;D

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am  1.06.2011 09:47 ---Was mache ich nebenbei?

--- Ende Zitat ---

Eylelet-SLO-Dreikanaler bauen; Triple Trouble anyone :devil:?

jacob:
Na ja, wenigstens war die Diode diesesmal im Schaltplan vorhanden  ;)

"Wer den Schaden hat...", ich weiss, ich weiss  :angel:

Jetzt sollte das Knacken aber, wenigstens  an dieser Stelle, vernachlässigbar gering sein



@Olaf: wie hast Du denn bei Deinen Amps die Knackprobleme genau gelöst? Verwendest Du dazu das Mute- Modul von Marc?

Gruß

Jacob

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am  1.06.2011 09:40 ---Denk doch mal drüber nach, ob Du wirklich diesen C überm (Gain) Poti willst und nimm ruhig mal einen kleineren Potiwert.  ;)

--- Ende Zitat ---

wird gemacht... also das Nachdenken ;D. Zum C: Ich konnte gestern Abend nur bei Flüsterlautstärke testen, weil das Schlafzimmer der Nachbarwohnung direkt an meinen Arbeitsbereich grenzt; ich fand den C nicht wirklich störend, eher ganz gut. Je weiter ich das Gainpoti aufgedreht habe, umso mehr hat ich das Bedürfnis, die Höhen nachzuregeln, insofern... ich schau mal, ob ich noch ein 250kA-Poti finde, dann probiere ich das mal aus.


--- Zitat von: jacob am  1.06.2011 09:52 ---Na ja, wenigstens war die Diode diesesmal im Schaltplan vorhanden  ;)

"Wer den Schaden hat...", ich weiss, ich weiss  :angel:

Jetzt sollte das Knacken aber, wenigstens  an dieser Stelle, vernachlässigbar gering sein

--- Ende Zitat ---

Ich denke, ich muss noch ein paar weitere Freilaufdioden spendieren; im Plan habe ich eine Freulaufdiode pro Relais-"Satz" vorgesehen, aber auf dem Board sind die Dioden teils zu weit weg von den Relais.

Gruß, Nils

Duesentrieb:
Mit nem Fluxkompensator  ;D

Ich habe lange kein 2tes Master mehr (PTP) eigebaut. Mein alter JMPhat derer 2, aber keine Loop. Alles andere steht ja oben: vorm PI, 1M gegen Masse, Diode + 22µF überm Relais, Taka-Teile und ne Shunt-Schaltung. Dann poppt (fast) nichts. Gelegentlich ist es wichtig, wo (!) die Masse des ganzen Schaltgedöns tatsächlich "gegroundet" wird. Schaltmassen-Voodoo halt . . .

Bzgl. Nils Plan wäre ich skeptisch, aber who cares . . . wer nicht knackt, hat recht.

In den Midischaltungen von Peter ist ja eine Muteschalte integriert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln