Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (53/80) > >>

Duesentrieb:
Probier ruhig mal zusätzlich 22µF über den Dioden (direkt am Relais). Die Dinger hat man ja rumfliegen und sind in der Regel recht effektiv. So mache ich es im Joe.

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am  1.06.2011 10:03 ---Mit nem Fluxkompensator  ;D

Ich habe lange kein 2tes Master mehr (PTP) eigebaut. Mein alter JMPhat derer 2, aber keine Loop. Alles andere steht ja oben: vorm PI, 1M gegen Masse, Diode + 22µF überm Relais, Taka-Teile und ne Shunt-Schaltung. Dann poppt (fast) nichts. Gelegentlich ist es wichtig, wo (!) die Masse des ganzen Schaltgedöns tatsächlich "gegroundet" wird. Schaltmassen-Voodoo halt . . .

Bzgl. Nils Plan wäre ich skeptisch, aber who cares . . . wer nicht knackt, hat recht.

In den Midischaltungen von Peter ist ja eine Muteschalte integriert.

--- Ende Zitat ---

Ich will mach da auch keinesfalls beratungsresistent zeigen ;). Die Masterumschaltung ist ja zum Glück eine Stelle, wo ich noch ganz gut rankomme, um zu experimentieren.

Was bewirkt denn der C über der Diode?

Gruß, Nils

Duesentrieb:
Weniger bis gar kein Knacken  ;D

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am  1.06.2011 10:14 ---Weniger bis gar kein Knacken  ;D

--- Ende Zitat ---

Witzbold... ;D. technisch?

Stone:
Ähem ... ich will nicht rumnörgeln, aber ich würde sagen, die Freilaufdiode plus Kondensator kann das Knacken eliminieren, ist aber eine Wahrscheinlichkeit 50/50, da ich im "Schnick" auch Relaisumschaltungen nutze und dort (noch) keine Freilaufdioden habe. Dort knackt nichts.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln