Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Nils H.:
öhm... mit'm Oszi?
Bierschinken:
Jaja, ich Frage, wie genau du gemessen hast? :)
Nils H.:
naja Amp, Lastwiderstand, Oszi, kein Signal am Input, und dann gib ihm. Vor Implantierung des Bleches konnte ich am Oszi sehen, wie der Amp beim Hochdrehen anfängt zu oszillieren, das ist jetzt - fast - weg.
Ich versteh, glaub ich, die Frage nicht. so recht, worauf willst Du hinaus?
Bierschinken:
Ich wollte nur wissen wie du vorgegangen bist.
Ich glaube nämlich, dass die meisten nur im 20kHz-Bereich messen bzw nur mit nem niederfrequenten Sinus und gucken ob der ganz iO ist und ich glaube, dass das nicht ausreichend ist um sowas wirklich festzustellen.
Hab da aber selber zuwenig Ahnung.
Prinzipiell würd ich aber sagen, dass man mal mit nem Rechteck messen sollte und auch durchaus mal 50kHz oder sowas reinschicken sollte, einfach um zu gucken "was kommt davon an der Endstufe an". (Bandbreitenbegrenzung etc.)
Grüße,
Swen
Nils H.:
achso. Nee, in der Richtung hab ich nix gemessen. Mir ging es erstmal nur um die Problematik der Selbstoszillation, wenn ich an allen Reglern Richtung Vollgas steuere. Die Schwingung lag dabei im 10 kHz Bereich. Ist aber eine gute Idee, sich die Begrenzung nach oben mal genauer anzuschauen.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln