Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W

<< < (76/80) > >>

mc_guitar:
Hallo Nils,

Wirklich gelungen! Sehr schön... Ich hab noch Creame Tolex rumliegen, da wird man formlich inspiriert!

Viele Grüße Micha

Ron55555:
Hallo Nils,

der sieht wirklich schick aus, Glückwunsch
ich mag das helle total

Gruß Ronald

ACY:

--- Zitat von: Nils H. am  6.10.2011 21:59 ---P.S. bevor einer fragt: Ja, in der Galerie auf ACY's Lounge ist ein JCM in genau dem Design zu sehen, welcher mich zu der Materialwahl inspiriert hat.

Gruß Nils

--- Ende Zitat ---

Moin!
Na das freut mich aber daß ich ein wenig inspirieren durfte!
Gruß, ACY!

Nils H.:
Moin Jungs,

schön, dass er Euch gefällt. Ich finde ihn auch total klasse. Gestern Abend hab ich das Chassis eingebaut, dieses Mal haben meine Bohrungen auch hundertprozentig gepasst, so dass ich sie nicht größer machen und U-Scheiben benutzen musste. Dafür hab ich im Baumarkt schöne Gewindeschrauben mit großem Linsenkopf gefunden. Auch wenn's nur die Unterseite ist, die soll ja auch schön aussehen  ;D .

Wird jetzt nur noch Zeit für eine ordentliche Faceplate... die temporäre Beschriftung geht in dem tollen Headshell ja mal gar nicht.


--- Zitat von: ACY am  8.10.2011 14:31 ---Moin!
Na das freut mich aber daß ich ein wenig inspirieren durfte!
Gruß, ACY!

--- Ende Zitat ---

Hoffentlich verklagst Du mich jetzt nicht wegen Kopierens des Gebrauchsmusters für das iPa... äääh Headshell  ;D ;D ;D

Gruß, Nils

Nils H.:

--- Zitat von: Nils H. am 12.07.2011 23:34 ---Moin,

ich denke, ich werde bei obiger Evolutionsstufe des Preamps erstmal bleiben. Ich habe außerdem den Depth noch lahmgelegt, der ist für mich überflüssig. Gerade dem Cleankanal hat das gut getan, der ist jetzt direkter und lebendiger. Die anderen beiden Kanäle konnte ich aufgrund der Songauswahl bei der gestrigen Probe nicht so ausreizen, ich hatte aber vorher eine Viertelstunde Zeit, und mein erster Spontangedanke war nicht mehr "das nervt", sondern eher "so isses gut". Der Crunch hat mehr Fleisch und Durchsetzungskraft, und der Lead ist nicht mehr so aggressiv-brutal-honkig-in-the-face, sondern etwas breiter aufgestellt und ausgeglichener, mit immer noch mehr als genug Gain.

Klanglich ist die Nummer für mich für's erste durch, jetzt muss ich die Verpackung noch hinbekommen (wenn's die Portokasse erlaubt) und mich vielleicht doch noch mal um das Problem des Aufschwingens bei englischer Einstellung widmen.

Gruß, Nils

--- Ende Zitat ---

Moin,

ich möchte hier gerne noch mal kurz einhaken. Nachdem er jetzt ordnungsgemäß im Headshell verschraubt ist, habe ich den Amp gestern zum vorläufigen Verbleib mit in den Proberaum genommen, wo er ab jetzt heftigst genutzt wird  ;D , gestern Abend das erste Mal nach dem "Feintuning" über die ganze Probe hinweg. Dabei habe ich ein paar Erkenntnisse gewonnen.


Erkenntnis 1: Das übliche Problem - der Amp muss erwartungsgemäß atmen, um gut zu klingen. Erstmal muss er die Lautsprecher soweit auslasten, dass es nicht fusselig klingt, dafür reicht aber noch eine relativ geringe Lautstärke (allerdings schon deutlich mehr als Zimmerlautstärke). Auf Bandniveau leise gespielt klingt er "ok" bzw. "gut", aber nicht phänomenal. Erst wenn ich den Master so weit aufdrehe, dass die Speaker richtig was an Luft bewegen und Endstufe leicht anfängt zu komprimieren, blüht er richtig auf. Das ist dann allerdings u.U. schon ein Lautstärkeniveau, bei dem die Sängerin evtl. die Augen in Richtung Zimmerdecke verdrehen könne  ;D . Hier also keine echten Überraschungen, da muss ich irgendwann mal ein Konzept finden, das bei allen Lautstärken super klingt. Deutlich weniger Leistung ist meiner Meinung nach da der falsche Ansatz, denn nach meiner Erfahrung mit meinem Duke klingt gerade der Cleankanal auf großen Bühnen schon etwas verloren, wenn man mit der Lautstärke zu weit runter geht.


Erkenntnis 2: Mit der Strat (mit der er ja auch abgestimmt wurde) ist er perfekt. Der Cleankanal bleibt sehr lange ultraclean, wenn die oben beschriebene Kompression erreicht ist, setzt aber das bekannte wohlige "schmatzen" im Attack ein. Gefällt mir sehr gut. Sowohl Crunch als auch Lead sind beide sehr straff und "in-the-face", trotzdem können beide Kanäle auch vintagemäßiger. Und: Beide kanäle reagieren sehr gut auf das Volumenpoti und lassen sich herrlich auf ein mildes Anrotzen runterregeln, sind also wirklich sehr brauchbar dynamisch. Dass ich zwei getrennte Tonestacks verbaut habe war sehr gut, weil sich durch die unterschiedliche Auslegung auch zwei sehr verschiedene Sounds einstellen lassen.

Erkenntnis 3: Den Crunch würde ich gainmäßig in Richtung getunter Marshall einordnen, der Lead fängt - trotz der "Entgainung" - da an, wo der Crunch aufhört (ich hatte das Gainpoti im Lead gestern auf 9 Uhr und mir war's mehr als genug), und hat Gain bis übermorgen. Beide Kanäle tragen lange Töne sehr gut ohne dass man viel dran arbeiten muss. Also, ich bin zufrieden.


Erkenntnis 3: Mit meiner Humbucker-Axt gibt's noch Verbesserungspotential. Anders als beim Duke muss ich definitiv den Tonestack anfassen, wenn ich die Gitarre wechsele, sonst schiebt's untenrum zu sehr. Vielleicht muss ich aber auch einfach noch den richtigen Kompromiss finden.

Drehe ich die Gitarre nur wenig zurück, wird's im Crunch und Lead leicht muffig, allerdings hat die Gitarre auch keinen C am Volumepoti. Muss ich vielleicht mal nachrüsten, obwohl ich das eigentlich ganz gerne mag; im Cleankanal bekomme ich nämlich dann dieses leicht jazzige "Pling"  ;D . Drehe ich dann weiter zurück, klart der Ton wieder auf und er wird wieder sehr durchsetzungsfähig.


Erkenntnis 4: Der Depth war sowas von überflüssig! Ich hab den ja lahmgelegt, und der Amp hat trotzdem untenrum so viel Schub, dass die Hosenbeine flattern  :devil: . ich sage nur: 100n hinterm PI  :guitar: .


Erkenntnis 5: Ich brauche eine neue Box. Stacks bei denen der Amp breiter als die Box ist, sehen scheisse aus  :devil: .


Fazit: Ich bin sehr zufrieden, ist ein sehr schöner Amp geworden, der mir viel Spaß macht. Danke noch mal an alle, die mit guten Ratschlägen zu dem Ergebnis beigetragen haben!

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln