Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Nils H.:
--- Zitat von: schuppimax am 6.12.2011 17:13 ---Hi Nils
Ich hatte "Den! oder einen Ähnlichen" Umschalter auch schon mal Gebaut mit den gleichen Problemen
erklären konnte ich es mir auch nicht.Schaltete ab und zu einfach um.Ich hatte die Schaltung aus dem Buch Audio-und Gitarrenschaltungen mit Röhre von R.zur Linde Seite 25. Bei einem Telefonat mit H. Haas (Experience electronics) kam das Tema auf den Tisch mit dem Resultat daß er mir den Schaltplan geändert hat
(Ich vermute Einstreuungen Defeckter Starter,Kondensator) Nach Umstellung der Schaltung War das Problem weg Im Anhang habe ich den Schaltplan aus obigem Buch mit den Änderungen eingestellt. Dazu noch eine etwas erweiterte Schaltung die ich im Netz gefunden hatte.
Ich hoffe du kannst damit was Anfangen
Gruß Martin
--- Ende Zitat ---
Moin,
danke für die Antwort, aber das ist in beiden PDFs genau die gleiche Schaltung, die ich auch gebaut habe. Der einzige Unterschied ist die Art, wie die Relais und LEDs getrieben werden (diskrete Bipolartransistoren vs. Darlington-Array im einen bzw. Inverter im anderen PDF).
Ich denke mal, Sven ist mit den Stützkondensatoren Spot on, und Marc hatte mich ja auch schon mal gewarnt, ich solle ggf. die Versorgungsspannung im Fußschalter noch nachstabilisieren...
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Hallo Nils,
habe das erst heute gelesen ...
Nimm bei den Stützkondensatoren am besten ordentliche Tantals, so ca. 10-100µF.
Dann kannst Du noch die Eingänge entprellen, indem Du an jeden Eingang des 4028 einen Kondensator (ca. 100nF) gegen Plus legst.
Viele Grüße,
Marc
Nils H.:
Danke für die Hinweise, Marc, werde ich beherzigen.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln