Technik > Tech-Talk Amps
Smart-10 Kathoden bypass Kondensator explodiert
cca88:
--- Zitat von: Bierschinken am 15.06.2010 23:25 ---Hi Jochen,
schau mal hier => http://www.historiclespauls.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=1211&start=30
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
Hi Swen
Danke :)
Grüße
Jochen
klipp:
da ist mir cca88 zuvorgekommen. ich wusste auch nicht, was HLPF heisst.
--- Zitat von: Beano am 15.06.2010 16:28 ---Hi,
check mal den Kopppelkondensator vor der Endröhre. Bei meinem hatte der DC-Durchgang, dadurch wurde das Gitter der Endröhre positiv, was zu einem viel zu hohen Ruhestrom geführt hat.
Dabei sind Kathodenelko und -widerstand sowie die Endröhre draufgegangen.
Einfach mal ohne Röhren die Spannung am Gitter (Pin 5) der Endröhre messen, die muss 0V sein.
Möglicherweise ist bei dir aber auch die 6L6 defekt und muss getauscht werden.
Grüße,
Mathias
--- Ende Zitat ---
Danke. werde ich checken.
Besteht das Risiko, dass mir - auch ohne Roehre - wieder irgendwas explodiert?
Gruss,
Karsten
klipp:
--- Zitat von: Bierschinken am 15.06.2010 23:25 ---Hi Jochen,
schau mal hier => http://www.historiclespauls.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=1211&start=30
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
sehr interessant.
In meinem Smart ist allerdings nur die Negative Feedback Leitung ueber ca. 8cm mit der roten 8Ohm Leitung zusammengelegt.
Koennte das aehnliche Auswirkungen haben und die Ursache sein??
Beano:
Hi,
ohne Röhren wird dir da nix explodieren. Am besten alle Spannungen messen.
Laut Schaltplan müssten die Netzteilelkos 450V-Typen sein, trifft das auf deinen zu?? Wenns nur 400V-Typen sind, könnte es im Leerlauf knapp werden, also auch die B+ im Auge behalten.
Grüße,
Mathias
klipp:
Ohne Roehren habe ich am Gitter folgende Spannung gemessen (zwischen Gitter Pin5 und Masse; ist hoffentlich richtig so; auf DC 200mV gestellt): 00.1->00.7 (bloede Frage: sind das mV? ich habe gerade Schwierigkeiten mit der Rangeeinstellung)
Hmmm...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln