Technik > Tech-Talk Amps
Wieso rauscht und brummt mein ECC83 pre amp
AmpGuru:
Hi,
ein sauberer Aufbau ist nie verkehrt und er verschont Dich mit der Frage "Vielleicht liegt es ja doch am Drahtverhau?".
Falls es eine Brummschleife zwischen Deiner pre-amp Erde und der AC30 Erde ist: Bau doch einen "auto ground lift" in den preamp.
Gehäuse bleibt fest am Schutzleiter, aber die Schaltungsmasse wird über 22ohm,100nF/250V,2x1N4007 antiparallel an EINEM Punkt mit der Schutzerde verbunden. Dazu gibt es im Forum Beiträge und Rockpa hat das auch mal aufgemalt.
Bei meinen Preamps + Amp Verbindungen funktioniert das bisher sehr gut.
Viele Grüße!
AmpGuru
WiderGates:
Brummschleife ja,
von Rauschschleife habe ich noch nix gehört.
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 20.06.2010 13:41 ---Außerdem hat loco das Problem sowieso schon identifiziert, und dafür kann ich ja im Prinzip nix.
--- Ende Zitat ---
Und wer hat die Brummschleife gebaut? Dafür gibt es leider auch Lösungen, musst halt mal hier suchen.
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 20.06.2010 13:41 ---Darüber hinaus habe ich schon viele funktionierende Vorstufen gebaut, im AC-30 funktionieren alle drei ganz toll.
--- Ende Zitat ---
Wenn Dir Deine Aufbauten so gefallen.....,
Du willst ja noch was dazubauen, dann werden sich diese Stoppelfelder potenzieren und Du suchst Dir danach nen Wolf wie beim AC30, und denkst das hat doch schon funktioniert.....
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 20.06.2010 10:24 ---Was muss ich beachten, wenn ich noch ne Röhre in den AC-30 einbauen will um damit den TB Kanal ordentlich anzublasen?
Würde das gut funktionieren?
http://ordoalephysik.files.wordpress.com/2010/06/schematics-ac-30-mod-boost-v1.pdf
--- Ende Zitat ---
Das ist dann ähnlich der 2003-Schaltung.
Ich würde aber anstatt R56 ein Poti setzen, sonst bläst der immer volle Pulle.
R47 & R45 haben sehr ungewöhnliche Werte. R45 legt Dein Signal fast vollständig auf Masse.
Der Bright wird bei dem kleinen R47 null Wirkung haben.
Orientiere Dich mal am Marshall 2003.
Weitermachen, aber vernünftig
röhrenlehrling-ordi:
Vielen Dank für diesen Tipp. Ich werde das am Abend mal probieren! Das heißt dann, dass die Sternmasse keinesfalls Kontakt zum Chassis haben darf. Ich glaube, ich hab auch alle Bauteile zu Hause.
SvR hat mir auch den Tipp gegeben, mal die Masse der Ausgangsbuchse zu trennen. Das werde ich vorher versuchen. Es ist einfach so, dass bis jetzt jeder Pre-Amp, egal ob er gut oder schlecht aufgebaut war, nicht gut funktioniert hat.
Gut. Der Spannungsteiler R45/R47 hab ich nach Gehör eingestellt. Wenn ich mehr Signal durchlasse, dann klingt der Amp so komisch hart und krazig, hat mir gar nicht gefallen. Und ja, ich stimme dir zu dass nach der neuen V1 ein Poti hingehört, obwohl ich die Potis faktisch nie verwende. Ich dreh normalerweise immer vollgas auf und regle dann den Overdrive mit dem Volume Poti der Gitarre. Damit habe ich dann vollkommene Freheit. Aber ich denke ich werd wirklich etwas am 2204 oder 2203 orientieren.
Und ja, ich versuche ordentlich weiter zu machen.
mfg ordi
AmpGuru:
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 20.06.2010 14:20 ---Das heißt dann, dass die Sternmasse keinesfalls Kontakt zum Chassis haben darf.
--- Ende Zitat ---
Genau. Auch die Buchsen müssen dann vom Chassis isoliert sein. Eben alles, außer dem Verbindungspunkt auto ground lift - Erde.
Auf diversen Marshall Plänen kannst Du das auch nachschauen.
Bei einem Amp würde ich das allerdings nie machen. Ein Amp ist bei mir IMMER ohne irgendwelche Mätzschen mit der Schaltungsmasse auf der Schutzerde.
Grüße!
AmpGuru
röhrenlehrling-ordi:
Ok... ich werde nicht in Versuchung kommen ;)
http://ordoalephysik.files.wordpress.com/2010/06/schematica-ac-30-booster-mod-v2.pdf
Das ist jetzt dem 2204 ähnlich. Eure Meinung?
mfg ordi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln