Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???

  • 8 Antworten
  • 6073 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Oli*

  • Full Member
  • ***
  • 59
Hallo miteinand.

Das alte Leid vom mittenschwachen, höhenbrutzelnden Sound diverser Engl-amps in Kombination mit V30ern
war hier ja schon einige male Thema.Neben Röhrenwechseln wurden auch diverse Speaker zur Soundverbesserung diskutiert.
Soweit ich das überblicken kann gab es aber dann keine abschliessenden Erfahrungsberichte.Ich gehe mal davon aus, dass der ein oder andere von Euch
seine Speaker getauscht hat. Ich fänds klasse, wenn ihr vielleicht einen kleinen Eindruck dazu schildern koenntet.
Ich tue mich ja schon lange schwer mit meinen Savage Special Edition...Und es stehen zuviele Speaker zur Auswahl um sie alle zu testen.
Vielleicht hat ja jemand von euch seinen persoenlichen Heiligen Gral gefunden und mag darüber berichten.NAtürlich ist und bleibt es Geschmackssache wie man seinen Sound nun letztendlich möchte aber jeder der mal einen kratzigklingenden, höhenbrutzelnden amp aus deutscher "Qualitätsplatinenkleberherstellung" erleben durfte, weiss wovon ich rede.
Bin gespannt.

so long
rock on  :guitar:

*

Offline Banana_Horst

  • Jr. Member
  • **
  • 29
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #1 am: 16.09.2010 16:54 »
Bin für meinen E530 Preamp nebst Eigenbau-Endstufe nach Eminence Governor (sehr bröckelig/kratzend) und Wizard (etwas besser als der Governor) beim Private Jack hängengeblieben. Ein deutlich angenehmerer, runder Sound mit der richtigen Portion Mitten und Höhen, evtl. für moderne Spielarten etwas bassarm. Box ist eine offene 1x12".

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #2 am: 17.09.2010 09:30 »
E530, Peavey 60/60 Endstufe, 4x12 Celestion G12 65 (alte Originale, billiger als die Neuauflage).
Schöne Mitten und Bässe, Höhen klingen auch schön rund.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline Lukeman

  • Full Member
  • ***
  • 33
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #3 am: 19.09.2010 02:46 »
Savage 60 und 120 mit Bedrock 4*12er bestückt mit Sammi Speakern.
Meine Kombi seit ca 15 Jahren. Mir persönlich gefällt die Bedrock besser  alles an Mxxxxxxxll was ich bisher probiert habe. Ausnahme: eine Box aus den 70ern, Speaker unbekannt und eine TV Box(Greenbacks?). Die klang auch recht gut.
Letztendlich aber alles Geschmackssache. Was mir gefällt kann in deinen Ohren komplett durchfallen. 

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #4 am: 20.09.2010 22:01 »
Meine Tipps:
* Eminence GB12, soll wohl sehr grünbackig sein (kenne diesen nicht). Der GB12 ist auf jeden Fall sehr tight untenrum, gar nicht bröselig, in den obersten Höhen etwas bedämpft, und sein 2-4kHz Peak ist extrem ausgeprägt. Dennoch ein schöner und sehr günstiger Speaker
* Eminence Veteran 75: gabs mal in den 90ern, d.h. wenn man sie jetzt gebraucht kauft, sind sie sehr schön smooth und cremig in den Höhen, sehr fleischige fette Mitten, stramme Bässe
* Eminence Lynch Super V12, preislich leider die Celestion Liga, aber ein geiler Speaker: dem Veteran 75 nicht unähnlich, aber prominentere und feiner ziselierende Höhen, a weng kräftigere Bässe. Derzeit mein Favorit an meinem ENGL Clone.

Alle getestet an meinen ENGL Clone, an einem aktuellen Blackmore und an meinem Tubetoner bei Zimmerlautstärke (eingebaute Mini Endstufe), entweder großvolumige 2x12" oder 1x12" mit ziemlich genau den ENGL 1x12" Maßen.
Früher war weniger Gain.

*

Offline Oli*

  • Full Member
  • ***
  • 59
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #5 am: 21.09.2010 21:44 »
Hey

Vielen Dank für die Antworten.HAab mich bis jetzt noch nicht festgelegt.
HAbe gerade gelesen, dass der Gb12 neben den V30 "untergehen" soll
Das verunsichert mich, aber rein preis/leistungstechnisch denke ich, wird es in jedem Fall ein Eminence speaker werden.
Der governor und Private Jack klingen beide nach Herstellerangaben genau richtig.Britisch und dabei rund mirt kräftigen Mitten und feinen Höhen.
Hm. Schwer zusagen, ob die nun so klingen wie man sich das vorstellt. Die alte website von Eminence hatte da mehr hergegeben.

rock on

Oli+  :guitar:

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #6 am: 21.09.2010 21:54 »
Hallo!

Der Gb12 geht neben dem V30 nicht unter. Habe diese Kombi in meiner 4x12er. Die Gb´s sind deutlich hörbar, klingen jedoch deutlich anders als die V30. Weniger Bass, definitiv, weniger Ätzmitten auch und mehr Höhen. In der Kombination kann ich den Speaker nur empfehlen.

Hatte auch schonmal Celestion Grünbacken und V30 gemischt, da fand ich dass die GB´s untergingen. Insgesamt wars ein paar Meter vor der Box irgendwie nicht ganz homogen. Das hat mich dann gestört- kann aber auch geschmacksache sein. Vll komme ich mal dazu nen Engl an meiner box zu testen- dann kann ich dir Feedback geben.

Grüße Jogi

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #7 am: 22.09.2010 21:40 »
Da ich - zumindest soweit ich mich erinnere - nie den GB12 in Verbindung mit dem V30 in einer Box hatte, kann ich zum "untergehen" nix sagen. Da der GB12 aber einen sehr hohen Wirkungsgrad hat, denke ich, dass er nicht untergeht.
Ich würde dem GB12 weniger Höhen attestieren als dem V30, wenn man von den "Sizzle"-Höhen spricht, also irgendwo so ab 5-6kHz. Er hat aber, wie ich oben schon erwähnte einen ausgeprägten 2..3..4kHz Peak (bis zu 10dB über dem restlichen Durchschnittspegel), weswegen er heller klingend erscheint als der V30.
Da ich ursprünglich auch vom V30 kam, hatte ich natürlich auch mal den Governor ausprobiert. Der ging für mich gar nicht, da er echt fiese Sizzle-Höhen hat. Nach dem Einspielen soll sich das zwar noch ändern, aber man sollte sich davon nicht die Welt erwarten. Bei den Lynch V12 meine ich auch, dass sie etwas smoother geworden sind. Aber das ist schwer zu sagen, da man i.d.R. keinen A/B Vergleich hat. Probiere stattdessen mal den Legend V12, der geht in Richtung Governor, aber smoother. Soll laut Eminence auch den Veteran 75 sehr ähnlich sein, und der entspricht für meine Begriffe genau Deiner Beschreibung: rund mit kräftigen Mitten und feinen Höhen.
Früher war weniger Gain.

*

Offline Headsurgeon

  • YaBB God
  • *****
  • 389
Re:Dee passenden Speaker zum Engl.Erfahrungsberichte???
« Antwort #8 am: 6.10.2010 17:14 »
Probiere stattdessen mal den Legend V12, der geht in Richtung Governor, aber smoother. Soll laut Eminence auch den Veteran 75 sehr ähnlich sein, und der entspricht für meine Begriffe genau Deiner Beschreibung: rund mit kräftigen Mitten und feinen Höhen.

Ich frage mich gerade, ob der das "V" beim V128 nicht gar fuer "Veteran" stehen koennte
und ob der V128 mit seiner Belastbarkeit von 120W sich vom Veteran 75 mit 75W nur durch einen
anderen Schwingspulentraeger unterscheidet:
  Nomex fuer 75W vs. Polyimid aka Kapton fuer 120W
Die  Speaker sehen von vorn gleich aus:
   kleine Filzkalotte und glaenzendes Doping ueber dem Surround

"Vintage 30" und "Veteran 75" passen sinngemaess - "alter Jahrgang" - besser zusammen als
"Greenback" und "Private Jack".

Nichtsdestoweniger liegt der V12 IMHO (zum Glueck!) nicht zu nah am Vintage 30.
Er liegt naeher am GB128 und hat nicht die Megaphonhochmitten des V30.

GB128 und V128 haben den gleichen Antrieb mit kleinem 38 Unzen Magnet und nahezu der gleichen
Schwingspule (Ausnahme Spulentraeger: V128: Kapton, GB128: Papier).
Die Gleichstromwiderstaende und die Schwingspuleninduktivitaeten sind identisch.
Die B-L Produkte unterscheiden sich um mickrige 4%.

Der Vintage 30 hat durch seinen 50 Unzen Magnet einen erheblich staerkeren Antrieb, was sich u.a.
in einem erheblich niedrigerem Qts widerspiegelt und die Basswidergabe in einem geschlossenen
Gehaeuse merklich weniger boomy (geringere Resonanzueberhoehung) werden laesst.

Gruesse!