Technik > Tech-Talk Amps
Peavey Valveking Modifikation und warmer Netztrafo
Grinch:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 11.07.2010 23:30 ---Vielleicht gleich was besseres kaufen. Ich bastel nur dran rum um die Röhrentechnik kennenzulernen..
--- Ende Zitat ---
Moin,
ich hab den VK auch um mich mehr in die Röhrentechnik vertiefen zu können. Ich besitze noch einen Rectifier, mit dem der VK natürlich nicht mitstinken kann.
Ich hab halt einen günstigen, gebrauchten Amp gesucht, um den umzubauen und vllt. was besseres draus zu machen. Mit den bisherigen Mods hat er auch definitiv gewonnen, aber es ist noch lange nicht Schluß :devil:!
Man muß bei diesem Amp nur mit den Leiterbahnen ziemlich aufpassen, da diese sich recht leicht lösen, billig eben.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 11.07.2010 23:30 ---Edit: Wer den VK hat, sollte sich mal nach Mesa und jtm mod umsehen
--- Ende Zitat ---
Wo kann man so etwas finden?
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 11.07.2010 23:30 ---Ein Bias Poti schadet auch nicht nachzurüsten, bei meinem vk112 waren die 6l6 extrem kalt
--- Ende Zitat ---
Eine kalte Einstellung ist gut möglich, so wie meiner sich verhält. Ich werd das noch einmal prüfen. Aber, wie schon gefragt, welchen Wert sollte das Poti haben? Der Windsor hat dem 39k Festwiderstand ein 10 Poti vorgelegt.
Einen schönen Tag
Chris
bluesfreak:
Servus,
beim VK kannst Du es genauso machen, der Bias Circuit ist der gleiche, nur daß der VK halt nur den 39k Festwiderstand R205 hat
cu
bluesfreak 8)
Stefan_L_01:
--- Zitat von: Grinch am 13.07.2010 06:31 ---Moin,
ich hab den VK auch um mich mehr in die Röhrentechnik vertiefen zu können. Ich besitze noch einen Rectifier, mit dem der VK natürlich nicht mitstinken kann.
--- Ende Zitat ---
Wobei der VK mit dem Boardlayout nicht allzuviele Möglichkeiten zulässt. Allein die Relais würde ich gerne "umprogrammieren", aber die sind so im Layout verzahnt, no way.
--- Zitat ---Man muß bei diesem Amp nur mit den Leiterbahnen ziemlich aufpassen, da diese sich recht leicht lösen, billig eben.
--- Ende Zitat ---
oh ja...
--- Zitat ---Wo kann man so etwas finden?
--- Ende Zitat ---
http://ultimate-guitar-valveking.wikispaces.com/
http://www.ultimate-guitar.com/forum/showthread.php?t=969296&highlight=vk112
so ab s. 300. Ilya hat damals als erster eine Röhre gebrückt für den JCM Stil, und den Kathodenwiderstand R118 hochgelegt als Mesa Stil, wobei ich hier höchstens 10k (eher nur 4.7k) empfehle, weil der Gain sonst weit zurückfällt.
Entscheident ist den unselige Rückkopplungswiderstand R122 rauszuhauen.
Das Problem dabei ist, dass man dann nur noch mit Schalter am Amp Gain/High Gain umschalten kann, den ilya im WIKI zeigt. Ich werde im nächsten Schritt versuchen eine zusätzliche Relaisplatte einzubauen, um auch per zusätzlichem Fusstreter dies wieder machen zu können. Wenn ich eine zusätzliche Stereobuchse für den 2ten Fussschalter einbaue, dann nutze ich den 4ten Kanal für Hall an / aus. Wenn alles klappt habe ich dann Clean, Gain, High Gain und Hall auf den Tretern.
Gegenüber Ilyas Ansatz verzweige ich schon vor C104 für die Brücke (JCM) mit eigenem Koppelkondensator, so dass ich für den JCM mit größerem Cap mit etwas mehr Bass brücke, und für High gain mit 1n weiterhin schön hart dahinbrettere. Das gleiche vorne bei C103, 1nF für High Gain, 2.2nF für JCM (2ter Kanal am Schalter nutzen).
--- Zitat ---Eine kalte Einstellung ist gut möglich, so wie meiner sich verhält. Ich werd das noch einmal prüfen. Aber, wie schon gefragt, welchen Wert sollte das Poti haben? Der Windsor hat dem 39k Festwiderstand ein 10 Poti vorgelegt.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube ich habe 15k fest und 25k Poti in Serie. Damit verhindert man bei allzuhastigem Drehen des Potis auf 0 Ohm ein Unglück :)
--- Zitat ---Einen schönen Tag
Chris
--- Ende Zitat ---
Ebenso
Gruss
Stefan
Grinch:
Nabend,
danke für die Links, Stefan.
Hab das bisher nur kurz überfliegen können. Die Zeit ist ja immer so knapp.
Es scheint mir so, als gäbe es eine Menge VK-Modder. Das hätte ich gar nicht gedacht. Daher gibt es da auch viele Beiträge.
Der Sound in Richtung JCM800 wäre ja schon gar nicht so übel, aber auf die Verzerrung möchte ich nicht verzichten. Deshalb würde ich die eine Röhre nicht unbedingt brücken. Aber, hab es mir auch noch nicht wirklich angesehen.
Naja, werd mal schauen.
Schiggen Abend,
Chris
Stefan_L_01:
Mit dem Umschalter kannst Du ja zwischen Brücke und nicht -gebrückt wählen. Der VK macht das normalerweise so, dass er immer über alle Röhren geht, aber durch R122 im lowgain eine dämpfende Rückkopplung hat, die im HighGain mit dem JFet unterdrückt wird. Der JFet funktioniert als Bootstrap der die Rückkopplung auf Masse zieht, und gleichzeitig auf der anderen Seite den 470nF Cap C115 als klassischen Bypass zum Kathodenwiderstand aktiviert, was in der V1B (Edit) Stufe zu einer Anhebung des Gain und der Höhen führt. Eigentlich clever, aber die Rückkopplung eines verzerrten Signals klingt imo nicht so gut)
Jetzt muss ich zwar im Moment noch händisch von low auf high gain schalten, dafür habe ich im BoostMode (Pedal) nur die Volumeanhebung, was für Solos gut ist. Das habe ich oben vergessen. Mit 2 weiteren Kanälen für Bodenpedale hätte ich also Clean/Gain, Low Gain/High Gain, Volume Boost (gain) und Hall . Alles was ich brauche, und was der Engl Screamer zusammen mit nem guten sound schon von Haus aus hätte lol
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln