Technik > Tech-Talk Amps
Silvertone 1484
AmpGuru:
Hi,
ich würde 6V6JJ einbauen und den Bias einstellbar machen lassen + eben für 6V6 einstellen.
Eventuell auch auf Katodenbias umbauen....sollte dann noch "bluesiger" werden.
Die 6V6 zerren viel früher und auch weicher, bluesiger als die 6L6. Die Tweed Amps von 7ender verwenden sehr oft 6V6 und das sind ja Bluesamps schlechthin.
So würdest Du auch nicht zuviel in dem Amp verändern und könntest es schnell wieder rückgängig machen. Falls Dir der Sound nicht zusagt oder die Verzerrung nicht ausreicht.
BTW : Laut Plan ist der Schutzleiter nur über den "death cap" am Gehäuse. Das würde ich auf jeden Fall umbauen lassen!
Grüße!
AmpGuru
AmpGuru:
Ich lese gerade:
If you were to judge this amp on its clean tone and tremolo alone, it would be a keeper. But where it really shines and separates itself from the crowd is when the volume knob is up at Ten O’clock, or higher.
This is the best overdriven amp tone I have ever heard. Without pedals, this is one of the true stunning overdriven amps EVER. In fact, there are only a few amplifiers I’ve ever heard in its class for pedal-free overdrive. Those two? My buddy Ray’s modified Supro Thunderbolt, and my friend Orlando’s 1958 Tweed Deluxe. And the thing that the 1484 and the Thunderbolt share is that they have the power of their 6L6’s with the texture and breakup of a good 6V6 amp (the Tweed Deluxe being head of that class).
Vielleicht drehtst Du den Volumeknopf einfach mal über 10.00 Uhr ? ;)
Ich habe meinen 6L6 immer auf 14.00. Ich finde nicht, dass das sehr clean ist ;D.
http://www.myrareguitars.com/silvertone-1484-guitar-amplifier
CaptainLazy:
Danke für die weiteren Infos :).
Guru, ich war schon bei 14 Uhr und nix mit Verzerrung. Meine Ohren waren schon am bluten und wenn dann doch bitte nicht durch clean Sound :devil:. Er ist halt sehr brav und wurde wo möglich über die Jahre nicht richtig gefordert, hehe ;D.
Und Ja, der Amp ist für seine Zerre bzw. Crunch bekannt und eher weniger für guten clean Sound, deswegen hab ich mich ja auch an euch gewandt.
6V6 hat ich auch schon im Sinn. Ich komm wohl doch nicht um ein Techniker-Besuch drum rum zu mal ich Ihn mit'nem Ordner guter Ideen bombadieren kann.
Aber ich warte erst einmal die Endröhrenlieferung ab!!!
Ich habe jetzt paar NOS Silvertone 6l6GC (RCA) aus den Amilanden bestellt. Mir hats einfach unter den Fingernägeln gebrannt. Zum einen würde ich Ihn gern mal im Originalzustand hören zum anderen sollen, laut Besitzern vom 1484, die Besten die Original-Röhren sein.
Wenn dann richtig, hab auch gleich passende Vorstufen einpacken lassen. Vielleicht liegt es wirklich an den Endröhren (Unbekannt 5881) die momentan drin sind, gezähmt durch falsche Röhren, wie gesagt kann keinen Hersteller aus machen, konnte auch bis jetzt keine anderen testen bis halt auf die JJ 12ax7 die schon eine richtig große Verbesserung waren. Die Sovteks waren wirklich nicht gut für Ihn. Die 5881 haben doch auch mehr Headroom oder? Sobald die richtigen Röhren da sind, lass ich euch wissen. Wenn das alles nicht klappt, wenigsten wieder einwenig Original-Zustand.
Gruß
Lazy :headphone:
BTW: Wen es interessiert, es gibt auch noch eine Steigerung des 1484 und zwar 1485 ;-) (100 Watt, 4x 6l6, 6x 10" Jensen). Ich empfehle auch Gurus Link.
AmpGuru:
Hi,
ich denke nicht, dass die 5881 einen höheren Headroom als richtige 6L6GC haben. Eher anders herum.
Wie dem auch sei - ich würde mich freuen, wenn Du mit einen kleinen "Bericht" zu den RCA Röhren abgibst - nachdem Du sie ausprobiert hast.
Mir ist aufgefallen, dass es wohl ein menschlicher Zug ist, Dinge, für die man viel bezahlt hat, auch immer positiver zu bewerten - da man sich unterbewusst keinen "Fehler" eingestehen will und natürlich für seinen Kauf auch mental belohnt werden will.
Das ist bei Röhren, Übertragern , Kondensatoren und Lautsprechern irgendwie besonders ausgeprägt >:D.
Vielleicht bekommen wir von Dir ja mal eine ungeschönte Einschätzung dieser unglaublichen NOS Röhren ;).....
Wenn es wirklich überragend anders (besser ist ja immer subjektiv) klingen sollte, wäre es aber auch genauso interessant !
Viele Grüße!
AmpGuru
jacob:
Hi,
Silvertone hat garantiert keine Röhren hergestellt, wahrscheinlich sind es RCA oder so.
@AmpGuru:
"Was nix' kostet, taugt auch nix" :police:
Über solcherlei (anscheinend besonders heutzutage) ausgeprägten "Pipperismus" freut sich natürlich jeder e-Bucht NOS- Dealer den Arsch ab! ;D :devil:
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln