Technik > Tech-Talk Amps

Endstufenfred

<< < (5/13) > >>

Stone:
Mal 'ne (dumme) Frage ... sind die EL34 in den 9100er Marshalls nicht auch liegend montiert? Wenn ja, kann man sich das dort ja mal ansehen. Außerdem erscheinen mir die "neuen" Transformatoren in den 2000er und 900er Marshalls auch extrem flach zu sein, sodass ein Ringkern vielleicht gar nicht nötig ist.

Wo wir dann schon bei mechanischen Gegebenheiten sind - wäre denn ein 3HE oder 4HE Einschub ein Problem? Die einzige 2HE Endstufen, die mir einfallen, sind eigentlich die Transistorteile, wie z.B Hughes&Kettner, Marshall Valvestate usw.

Gruß, Stone

tpgw:
Also zwingend ist die 2HE Angabe nicht, aber ich will sie einhalten, da mir eine Monoendstufe mit 3HE etwas übertrieben vorkommt...
Die anderen 3HE Endstufen ham ja meistens 2Kanäle, also auch 2AÜs etc...
Außerdem müsste ich mir ein zusätzliches Rack kaufen, da ich sonst später das 1HE Effektgerät nicht mehr reinbringe...

mfg
tgpw

WiderGates:

--- Zitat von: tpgw am  5.07.2010 10:43 ---Den Text von Larry kann ich leider nicht finden, allerdings hab ich das gefunden:
tpgw

--- Ende Zitat ---

Hallo, ich habe mal gesucht:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9770.msg87559.html#msg87559

Larry:
"Haben denn die Designer von Carvin (oder auch die von Mesa/Bockmist, Engl, Marshall, usw.) noch niemals "The Radiotron Designer's Handbook" oder die 4-bändige Röhrenbibel von Heinrich Barkhausen gelesen? Scheinbar nicht, weil sonst wüssten sie ja, dass man EL34 (auch EL84) zwar stehend, auch hängend, aber niemals liegend betreiben sollte - und sie wüssten auch, warum! Und so wundern sie sich vermutlich noch immer, warum ihre liegend betriebenen EL34 viel häufiger ausfallen als stehend betriebene."


WiderGates:
"Die Gitter sind doch in einem Oval um die Kathode angeordnet. Wenn jetzt die "Spitze" des Ovals nach unten schaut verformen sich diese, wenn sie sich durch Hitze verformen, anders als wenn die "Breitseite" nach unten schaut.
Dann ist eine Seite des Ovals weiter von der Kathode entfernt, während sich die andere Seite des Ovals zur Kathode hinbewegt."



Larry:
"Um jetzt alle aufgeschreckten 'liegend ELxx-Betreiber' etwas zu beruhigen - wie WiderGates schon schrub, macht's doch einen Unterschied, ob nun die Haltestäbe der Gitter nach oben/unten gerichtet sind (besser), oder eben die 'freischwebenden' Gitterbögen (evil) und ich hoffe mal, dass diese Designer bei ihren technischen Borderline-Konstrukten zumindest das berücksichtigt haben! Ferner würde ich jedem 'liegend Betreiber' so aus purer logischer Überlegung heraus empfehlen, darauf zu achten, dass auf das Gerät/auf die liegenden Röhren im betriebswarmen Zustand (heisse Gitterdrähtchen) keine exzessiven Vibrationen einwirken - denn das ist es ja erst, was die Verformung selbiger letztlich bewirkt."

und das kann von Hersteller zu Hersteller differieren, man kann da keine Empfehlung geben welcher Pin oben sein soll.
Weiterröhren

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: Kramusha am  5.07.2010 10:43 ---Pieeeeeeeero! ;D :P

--- Ende Zitat ---
Ich hätts natürlich gewusst, war leider arbeiten...  >:(

Denn in dem betreffenden Thread bin ich ja vertreten  ;)

tpgw:
Okay, dann weiß ich bescheid!
Kann mir noch einer sagen, mit welchem Pin nach oben jetzt JJ EL34 liegend montiert werden können?
Ich hab grad keine JJs da, und auch alle anderen Röhren sind im Proberaum..vllt. hat jemand welche zur Hand!

mfg
tpgw

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln