Technik > Tech-Talk Amps

Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen

<< < (7/11) > >>

randytomlinson:
richtig. dirk kann nix dafuer. ich sehe ein dass es etwas unfair waere nicht mehr bei ihm zu kaufen.
der besitzer sagte mir dass er den amp 4x12er marshall box betrieben hat. die speaker sind alle 8 ohm. wie sie geschaltet sind oder waren weiss ich nicht. offenbar aber waren es die speaker weil der amp hatte nie probleme bis er diese speaker dranhaengte.
dass dabei der AU und alle dioden im netzteil sowie praktisch alle ELKOS im gesammten amp draufgehen erscheint mir allerdings etwas krass. er meinte es gab einen kurzschluss irgendwo im speakerkabel bei den proben als jemand ueber dieses kabel stolperte.... und man offenbar in einer kaffeepause war und das nicht sofort gemerkt hat. wie auch immer ich hab den AU heut nachmittag aufgeschraubt und muss mein urteil revidieren. der sieht nicht wirklich verbrannt aus aber funktioniert offenbar nicht mehr. um  100% sicher zu sein muesste ich den durchmessen. aber der kunde meint er will n neuen AU also bau ich ihm einen rein. er hat explizit danach verlangt und bezahlt also mach ich.

Vintage_Man:

--- Zitat ---Jacob: Vintage Man ist Ingenieur, das erklärt wahrscheinlich seine knallharte Analyse. Böse meint er es bestimmt nicht, aber er meint es bestimmt genau so, wie er es schreibt.

--- Ende Zitat ---

Genau so isses! Und nun ist alles gesagt.

/Bernd

PS: Die Bedeutung von "professionell" ist übrigens in beiden Sprachen identisch.

randytomlinson:
dude....was reg ich mich auch auf? die kabel haben alle die gleichen farben. nix weiss  ;D

das einzige was nicht passt sind die dimensionen. der 1750W ist einiges kleiner als der 021657A und somit passen die bohrungen nicht. aber egal. das kann man anpassen. hauptsache es funktioniert.  :)

danke dirk!! packet heute angekommen (wow...montag bestellt, mittwoch schon in england bei mir) das ging fix

liebe gruesse
randy

mc_guitar:
Hallo Randy,

Was die Bauform angeht, hatte glaube ich jemand einen anderen aus der 1650er Baureihe empfohlen, nicht der den ich angeführt hatte. Nur als Hinweis wegen der Erhaltung der Originalität. Und bitte wirf den ausgebauten AÜ nicht gleich weg, durchmessen und genau begutachten ist bei sowas schon Pflicht.

Grüße Micha

randytomlinson:
Mit grosser Freude verkuende ich den vollen Erfolg dieses Reparatur Projektes. Vor etwa 2 Stunden feuerte ich den Amp das erste mal an. Erst 10 Min. Im Standby und dann Bass rein und langsam hochgeschraubt. Die ersten 5 Minuten hat er noch ganz leise aus den Speakern geknattert aber das hat sich dann gelegt und der Amp sang wunderschoen vor sich hin. Meine Freundin hat erst 30 Minuten drauf gespielt, dann haben wir 10 Minuten Pause eingelegt (2 Minuten im Standby und dann ganz abgeschaltet) und dann hat sie nochmal 30 Minuten gespielt. Diesmal von anfang an ohne leises knattern. Ich denke das war einfach der Trafo und die Roehren welche sich erstmal anklimatisieren mussten.
Ich haette heulen koennen vor Freude. Ich muss zugeben dies war vielleicht fuers erste eine Nummer zu gross und ich hab wahrscheinlich einfach scheisse Glueck gehabt. Ich werd mich die naechsten paar  Monate mal auf den Bau von Amp Kits beschraenken und nebenbei erst mal richtig Material studieren. Versprochen. Ich glaube bei Kits kann man nicht soo viel falsch machen da die ja nun wirklich gut beschrieben sind. Geile sache  :devil: Freude herrscht.

Randy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln