Technik > Tech-Talk Amps
Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Athlord:
--- Zitat von: mc_guitar am 5.07.2010 13:13 ---Eine mögliche Alternative halt. Ich wollte keineswegs Ralph wiedersprechen.
Viele Grüße Micha
--- Ende Zitat ---
Hallo Micha,
ist ja auch OK so.
Nur ich habe den 1650T mal in einem Hywatt-Clone verbaut, das ist wirklich ein "Monstermäßiger Mordsbrocken".
Beim anderen Trafo kommt er womöglich ohne Bohren aus....
Cheers
Jürgen
mc_guitar:
Hallo Jürgen,
Klar ist besser mit dem 1750W! Ich hab nix gesagt, ist eh zu warm wieder heute.... :urlaub:
Viele Grüße Micha
randytomlinson:
hallo
einen superlieben dank an alle. ich werd mir den 1750 dann bei dirk holen sobald der typ heut nachmittag hier war und die kohle gebracht hat. mach ja nur auf vorauszahlung. (schlau ist der meister...) <-- mein spruch immer.
liebe gruesse
randy
cca88:
Jungs,
zumindesten in meinem 100er sitzt ein 021657A. Der ist deutlich größer als der AT vom Twin...
Der 1650 - bei mir "R" hat genau die gleiche Größe wie der 021657A. Ob das Bohrbild stimmt? Hab ich noch nicht ausprobiert...
Grüße
Jochen
randytomlinson:
hallo,
ich muss jetzt doch nochmal etwas nachschieben weil mich etwas ein ganz klein wenig verwirrt. und zwar beim AU das schwarze und grune kabel bei den ausgangsbuchsen
http://www.drtube.com/schematics/fender/bassman100.gif
erstens mal hab ich nur 2 ausgangsbuchsen und nicht 4 wie hier auf diesem schematic und beim 1750 sind die beiden kabel schwarz und weiss, wobei ich schwarz auf masse legen muss? und weiss dann ganz normal auf den speaker geht? so wie ich das sehe ist das so, richtig? Also vom 1750 das weisse Kabel ist beim Original Fender AU eigendlich gruen.
Und da der Typ ja auch gleich 4 neue 6L6 will muss ich beim ganzen wohl das BIAS neu einstellen. Hat jemand vielleicht grad die Werte dazu zur Hand? Waere toll.
Liebe gruesse
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln