Technik > Tech-Talk Amps
Hiwatt DR201 Stanbay ploppt kräftig - ok ?
Drahtzieher:
Hallo liebe Leute,
wer hat Hiwatt Erfahrungen ?
Ich habe von einem Bekannten einen Hiwatt DR 201 übernommen.
Wenn ich sofort alles einschalte, aufheize und dann spiele ist alles
ok. Wenn ich nur Main einschalte, aufheize und dann von Standby
auf Betrieb schalte, machte es ein fettes Plopp in der Box.
Ist das normal ???
Der Vorbesitzer meint, das wäre immer so. Ich habe ein wenig Angst
um meine Box. Mein Gitarrenamp 50 W Röhre macht bei der Umschaltung
von Standby auf Betrieb keine Geräusche.
Wenn das unnormal ist, woran könnte es liegen ? Ich renoviere das Teil
gerade. Die ElY-Kondensatoren und Vorstufenröhren sind neu. Die Endstufenröhren
(6 x EL 34) werden noch ersetzt. Eine der Endstufenröhren ist seitlich
silbern verfärbt.
Danke für Tips. Wenn ich alles fitt habe, berichte ich mal über Sound-
erfahrungen. Zur Zeit bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Gruß
Drahtzieher
Asgardsrei:
kann dir da leider nicht helfen, habe bei meinen Maquis Amp aber das selbe Phänomen mit dem besagten "Ploppen" ; von OFF in ON und dann von Standy in Play klingts fast als obs die Lautsprecher durchaut :-\
Drahtzieher:
Hallo Asgardsrei,
DANKE ! Hilft zwar nicht konkret, aber ich fühl mich nicht mehr so allein mit dem Problem ;-)
Ich wundere mich, dass es hier zu schwierigen Problemen gleich eine Menge Antworten gibt, aber noch nix zu einem Standby-Plopp. Nun gut, olle Hiwatts gibts nicht mehr so viele . . .
Habe deinen Maquis-Thread im bassic-Forum gelesen. Läuft der jetzt rund ? In einem Maquis scheinen unglaublich viele Bauteile, Elkos etc, zu sein. Der Hiwatt sieht dazu vergleichseweise leer und aufgeräumt aus. Deine Standby-Plopp-Frage blieb im bassic-Forum übrigens auch unbeantwortet . . .
Gruß
Drahtzieher
carlitz:
Hallo,
hier meine Tips, gesammelt aus diversen Selbstbauten, in der Reihenfolge der erwarteten Erfolgschancen:
- Standby Schalter probeweise tauschen (Kontakte nicht mehr gut)
- 0,1uF / 100V Kondensator über den Schalter löten
- Verkabelung prüfen (Leitung nach dem Standbyschalter zu nahe an Eingängen)
- Gleichrichter prüfen, ob Wechselspannung durchgelassen wird
- Probeweise 1K / 5 Watt WIderstand in Reihe schalten und berichten was passiert
Gruß
SvR:
Salü,
Ich halte den Plopp für ganz normal
--- Zitat von: Drahtzieher am 9.07.2010 03:17 ---Ich habe von einem Bekannten einen Hiwatt DR 201 übernommen.
Wenn ich sofort alles einschalte, aufheize und dann spiele ist alles
ok. Wenn ich nur Main einschalte, aufheize und dann von Standby
auf Betrieb schalte, machte es ein fettes Plopp in der Box.
--- Ende Zitat ---
Wenn du beide Schalter auf einmal umlegst, liegt die Anodenspannung schon an, während die Röhren noch heizen -> der Anodenstrom steigt langsam an, je wärmer die Röhren werden.
Wenn du erst den On/Off-Schalter betätigst und wenn die Röhren warm sind den Standby-Schalter, macht der Anodenstrom einen Sprung von 0 auf Ruhestromwert. Dieser Sprung wird durch den AÜ übertragen und ist auch im/am Lautsprecher zuhören/sehen.
Wie man die Standbyschaltung verbessern kann hat carlitz ja schon Vorschläge gemacht.
--- Zitat von: Drahtzieher am 13.07.2010 02:37 ---Ich wundere mich, dass es hier zu schwierigen Problemen gleich eine Menge Antworten gibt, aber noch nix zu einem Standby-Plopp. Nun gut, olle Hiwatts gibts nicht mehr so viele . . .
--- Ende Zitat ---
Kommt immer drauf an nach was man sucht ;)
Wenn du nach Stanbyschalter etc. suchst wirst du einiges finden.
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln