Technik > Tech-Talk Effekte
welcher Idiot gibt noch mehr als 150,- für nen Zerrer aus....
Grooverock:
Nach dem Horror, ist das hier richtig Balsam!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=48uO17nu1Ng&NR=1
Das kurze Bending-Vibrato (was ist korrekter "Experten-Jargon"?) bei Sek. 38-40 fand ich sogar mal so erfrischend gut, dass ich grade meinen Wein verschüttet habe...
Da entschuldigt man andere kleine Schludrigkeiten...
Hey, ich bin kein Perfektionist! Aber Vibratos und Bendings müssen klasse und nicht geiert sein... Und wenn, dann bewusst und leidenschaftlich zerstört! :devil:
Grrr.... Die Dame hat einen tollen Ton.
Kim
Manfred:
Hallo,
als Nachtrag zu meinem Beitrag der gelöscht wurde: :police:
Da hatte ich wohl im Eifer mit dem "Bucht-Link" über die Stränge geschlagen. :-[
Das bitte ich zu entschuldigen, kommt nicht wieder vor!
Da handelte es sich um ein:
Ibanez Tube Screamer Overdrive Pro TS-808
im schmalen Narrow Box Format und Origialzustand von 1979.
Der wurde für letzendlich für rund 729 Euro verkauft. :o
Gruß
Manfred
Lupinello:
Lass mal bitte auch Hören und die Anordnung sehen, Thomas!
Gruß
Woifi
PS: hab auch nen Tubeman+ und bin mir beim Gebrauchtpreis keiner Schuld bewusst...hab sogar noch Midi
nachgeordert.
dann noch den Blackstar HT dual über 150, den Tonehunter auch schon mal moddet (s. Tube).
und einen Yin-Yang-Clone und ein Danelectro Wasabi (jeweils uner 150).
Wenn auch beide Röhrenteile nicht perfekt sind, so scheinen sie mir den Transistorteilen dennoch überlegen.
Die Transistorteile können aber auch durchaus reizvolle Ergänzungen zu Röhrenteilen sein...das kann schon auch
mal ganz gut passen...wer will denn immer nur das eine und deshalb: warum nicht jeweils alleine mit und
ohne Booster oder bunt gemischt?!
Bei Singlecoils gefallen mir Transistorteile schon auch mal sehr gut im Zusammenhang mit Röhrenamps, weil
man dabei die Zersägung des dünnen Signals recht gut erkennen kann und es wohl im Röhrenamp wieder
gütlich harmonisiert wird!
Ich persönlich bin derzeit von zwei gemoddeten Modulen der Randall MTS-Serie angetan:
Super V und 1087(86) von gigmods in der Tube. Das gemoddete Mark-Module gefällt mir auch...und vieles
mehr!
Das Modden von den Teilen könnte hier auch mal Thema werden...würd mich schon interessieren, wie man mit
wenigen Teilen bei einigermaßen handwerklicher Fähigkeit derart Sound erzeugen kann...geil!...es sei denn,
Thomas macht hier besseres!
ortega67:
--- Zitat von: Manfred am 23.07.2010 22:05 ---Hallo,
als Nachtrag zu meinem Beitrag der gelöscht wurde: :police:
Da hatte ich wohl im Eifer mit dem "Bucht-Link" über die Stränge geschlagen. :-[
Das bitte ich zu entschuldigen, kommt nicht wieder vor!
Da handelte es sich um ein:
Ibanez Tube Screamer Overdrive Pro TS-808
im schmalen Narrow Box Format und Origialzustand von 1979.
Der wurde für letzendlich für rund 729 Euro verkauft. :o
Gruß
Manfred
--- Ende Zitat ---
Ein Schüler von mir hat noch so einen alten TS808. Er hat ihn mir eine Zeit lang ausgeliehen. Ganz ehrlich, ich fand er klang nicht besser als mein schäbiger TS10 oder STL. Die bekommt man für 50€ auf ----. Wenn's was neues sein soll, ist der Maxon OD9 mindestens ebenbürtig.
Aber um beim Thema zu bleiben, 350 € (eigentl. kostet der 450,-)für einen Zerrer habe ich auch schon mal verbraten. Da war noch nicht einmal 'ne Röhre drin ....
Piero the Guitarero:
Das Thema Dumble hatten wir aber auch schon durch :P
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7541.0.html
zum Topic: Ich hab einen 81er Ibanez Overdrive II (mit dazugehörigem grünen Karton)
Ist der auch was Wert? ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln