Technik > Tech-Talk Amps

Bias von Carvin X-Amp XT112

<< < (2/2)

7enderizer:
Moinsen,

bei der EL34 sind an jedem Schirmgitter Schutzwiderstände mit mindestens 1,5k Ohm.

Greetz

7enderizer

blubber:
Hallo und danke 7enderizer!

Okay, da ich das schonmal irgendwo gelesen hatte werde ich die 350 Ohm wohl gegen 1k5 tauschen.

Kannst du mir erklären, warum man die jetzt gegen größere tauscht, wenn früher teils nur 22Ohm verwendet wurden?
Verändert das irgendwie etwas am Klangbild des Verstärkers? (Scheinbar ja schon)
Hab hier nochwas gefunden: http://blueguitar.org/new/text/scr_res.pdf

Gruß Blubber

jacob:
Hi Blubber,

es könnte durchaus sein, dass Fenderizer die Gridstopper- Widerstände an G1 der EL34 mit den Schirmgitterwiderständen verwechselt.
"Standard" bei den Schirmgitterwiderständen für EL34 sind traditionell 1K/5Watt.
Die solltest Du auf jeden Fall einbauen. Ganz besonders dann, wenn Du den Amp häufig bis an seine Leistungsgrenze betreibst (= sehr hoher Schirmgitterstrom!)...

Gruß

Jacob

blubber:
So, wollte mich dann mal bei euch bedanken.
Biaspoti ist drin und Bias ist eingestellt. Erstaunlicherweise klingt der Amp kalt eingestellt für Metal wirklich am besten (also so 20-25mA für EL34). Wenn man auf die 40 zu geht, dann wird es etwas wärmer, aber für alles über GnR etc wird der Amp dann komplett unbrauchbar, weil viel zu sanft.

Mit den 6L6GC, die ich neulich bestellt habe hat er zwar etwas mehr Bass, verliert aber auch wieder an aggressivität, daher bleiben die EL34 drin.
Die 6L6 kann ich mit dem 100k Poti nicht kälter als 35mA einstellen, werde wohl irgendwann mal ein 200k Poti verbauen, damit ich für die Zukunft auch den Fall abgedeckt habe.

Schirmgitterwiderstände sind auch getauscht gegen 1k2 mit 5 Watt (1k war ausverkauft), denke die 200 Ohm werden den Bock nicht fett machen, wenn bei dem Amp davor alles von 22 Ohm bis 350 Ohm und beim Reissue glaube 1k5 verbaut wurden.

Gruß Blubber

7enderizer:

--- Zitat von: jacob am 24.07.2010 18:18 ---Hi Blubber,

es könnte durchaus sein, dass Fenderizer die Gridstopper- Widerstände an G1 der EL34 mit den Schirmgitterwiderständen verwechselt.
"Standard" bei den Schirmgitterwiderständen für EL34 sind traditionell 1K/5Watt.

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

 :gutenmorgen:

Da habe ich wohl etwas verwechselt, sorry.
An meinem EL34 Röhrenamp habe ich am Schirmgitter jeweils einen 5W/1,5k Ohm Widerstand. ggf. könnte man auch noch eine 25V/25mA Glühbirne nehmen und diese als Ersatz für den Widerstand schalten.

So habe ich dies bei einem anderen Verstärker gemacht. Je mehr Schirmgitterstrom die Röhre zieht, umso mehr fängt die Glühbirne an zu leuchten. Im Extremfall brennt diese dann durch und das Schirmgitter bekommt keine Spannung mehr.

Die Glühbirne wird selbstverständlich nicht an Masse gelegt! ;D

Greetz,

Nicolai

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln