Technik > Tech-Talk Boxenbau

Billig Box aufbessern

<< < (4/6) > >>

bea:

--- Zitat von: Dirk am 27.07.2010 10:34 ---Bitumplatten ? Was soll das in der Box bringen ?

--- Ende Zitat ---

Was das bringen soll? Eigentlich dasselbe wie eine Verleistung: Dämpfen der Gehäuseresonanzen (einmal durch duie Zusatzmasse, dann aber durchaus auch dadurch, dass da Materialien mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten gekoppelt werden, so ne Art Sandwitchbauweise). Das hatte ich aufgegriffen ohne es in irgendeiner Form bewerten zu wollen.

Allerdings frage ich mich, ob das bei einer überhaupt nicht oder nur sehr schwach bedämpften Gitarrenbox überhaupt einen Sinn macht; es kann gut sein, dass wie beim Lautsprecher selbst das Schwingungsverhalten des Gehäuses für den Klang mitverantwortlich ist.

Daher macht eine komplett neue Box auch in meinen Augen mehr Sinn als die Bastelei an einer schlechten Basis.  Es dürfte auch mit einiger Sicherheit wirtschaftlicher sein, die Box möglichst unversehrt als ganzes zu verkaufen als absolut alles bis auf den Bezug darn zu ändern.

LG

Bea

bea:
Hallo Klingel,

erstmal vorab: die Box kenne ich nicht.


--- Zitat von: klingel am 26.07.2010 09:31 ---... Innenraum vielleicht bearbeiten zu können, um ein besseres Akustisches Verhalten zu bekommen?

--- Ende Zitat ---

ich lese jetzt das mit dem Geld... umd möchte mal eine Frage stellen: woher weisst Du, dass das akustische Verhalten der Box schlecht ist? Das müsste man doch an irgendwas festmachen können. Wenn Du es nicht bereits getan hast, würde ich an Deiner Stelle erst mal recherchieren, welche Erfahrungen andere mit dem Lautsprechertausch bei dieser Box gemacht haben - da gibt es bestimmt Erfahrungsberichte.

Woher weisst Du, dass Dein Wunschlautsprecher unter den Bedingungen des Gehäuses gut oder zumindest zufriedenstellend läuft?

Vielleicht ist es ja gar nicht notwendig, an dem Gehäuse konstruktiv etwas zu verändern? Vielleicht ist es auch so gut wie unmöglich? Vielleicht ist ein kompletter Neubau weniger Arbeit? An Deiner Stelle würde ich mich auf Maßnahmen beschränken, die einen signifikanten Effekt haben. Wir sind hier nicht im Edel-Hifi-Bereich mit seinen (z.T.) VooDoo-Maßnahmen. Es geht darum, dass so ein Teil im musikalischen Gefüge seinen Dienst erfüllt.

Solange nicht klar ist, ob Du die Box vielleicht doch wirtschaftlicher veräußern solltest, solltest Du im eigenen Interesse nur Änderungen vornehmen, die man leicht rückgängig machen kann. Bereits der Tausch eines Lautsprechers kann da kritisch sein, weil weder die Lochkreise noch die Durchmesser der Schallaustrittsöffnungen genormt sind. Mit etwas Glück passt es - aber leider nicht immer. Daher wäre es wichtig, auch mal einen Blick auf diese Daten des Wunschlautsprechers zu werfen. Wenn das Ausmaß der Bastelei zu groß werden sollte, kann es sein, dass die Maßnahme nicht mehr sinnvoll ist.

LG

Bea


Dirk:

--- Zitat von: bea am 27.07.2010 12:08 ---Was das bringen soll? Eigentlich dasselbe wie eine Verleistung: Dämpfen der Gehäuseresonanzen (einmal durch duie Zusatzmasse, dann aber durchaus auch dadurch, dass da Materialien mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten gekoppelt werden, so ne Art Sandwitchbauweise). Das hatte ich aufgegriffen ohne es in irgendeiner Form bewerten zu wollen.
Allerdings frage ich mich, ob das bei einer überhaupt nicht oder nur sehr schwach bedämpften Gitarrenbox überhaupt einen Sinn macht;

--- Ende Zitat ---

Das war der Sinn meiner Frage, nicht nach der Funktion und Wirkungsweise von Bitumenplatten. Bei unseren Iso-Cabs kommt z.B. Bitumen zum Einsatz aber nicht wegen Dämpfung von Resonanzen sonder zur Isolation.

Gruß, Dirk

dknia:
Hallo Klingel,

in den Baumarkt fahren, Bitumenplattenkaufen, Kleber kaufen, den falschen Kleber wegschmeissen, wieder in den Baumarkt fahren, neuen Kleber kaufen............ :devil:
Bei den Preisen die Dirk für seine Lembergs und die Multiplex-Headshells nimmt, gibts nur eins: Ganz still zu Hause sitzen und auf das TT Paket warten. :bier:
Allerdings darfst du natürlich nicht "mal eben ein paar Sachen mitbestellen" aus Dirks Erotikshop für Röhrenfetischisten. ^-^
bis denn
Herbert

El Martin:
Herbert...gibts die Lemberg auch in genoppt?  :sex:

Oder gerippt, passend zum Unterhemd?  :angel:

OK, ich liefere bei Gelegenheit auch mal wieder Netto-Information.

Ciao
"Slim" Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln