Technik > Tech-Talk Amps

Mein Baby motzt, wenn ihm zu warm wird...

<< < (5/9) > >>

mac-alex_2003:
Hallo,

wenn der Spannungswert an der Kathode nicht weggelaufen ist, dann ist die Röhre schonmal nicht durchgesteuert.
Ist die Spannung denn nicht mehr wie in Deinem Post #10 gegelaufen?

Bitte mach doch mal den oben beschriebenen Test: Endstufe Steuergitter auf Masse legen und dann einschalten und beobachten.
Die Spannungen sollten sich dann nicht verändern und auch das Knacken darf nicht auftreten. Tut es das aber, liegt der Fehler dahinter, als im Bereich EL84/AÜ.

Du musst einfach systemathisch vorgehen und Schaltungsbereiche ausblenden. Was liegt denn vor der EL84? Eine Vorstufe mit Poti am Ende?
Das Poti kann z.B. einen Macken haben o.ä. Daher suchst Du Dir einen frei gewählten Punkte und blendest alles davor aus. Ist der Fehler noch da musst Du mit dem Ausblenden weiter nach hinten im Signalweg gehen. Wäre der Fehler weg weiter nach vorne. So kannst Du erstmal den Bereich eingrenzen.

Von daher würde mein Testplan erstmal so aussehen:

1) Steuergitter EL84 auf Masse. Ist der Fehler noch da => 2a), ist er weg => 2b)
2a) Kathoden-C abklemmen. Ist der Fehler noch da => 4a), ist er weg => 4b)
2b) Vor dem Master-Poti auf Masse. Ist der Fehler noch da => 3a), ist er weg => 3b)
3a) Masse des Gitters der Stufe davor auf Masse. Ist der Fehler noch da => 6a), ist er weg => 6b)
3b) Masterpoti tauschen
4a) Röhre tauschen. Ist der Fehler noch da => 5a), ist er weg => 5b
4b) Kathoden-C tauschen
5a) AÜ tauschen
5b) fertig
6a) Koppel-C tauschen. Ist der Fehler noch da => 7a), ist er weg => 7b)
6b) weiter verfahren und nach vorne durcharbeiten ...
7a) Röhre tauschen
7b) fertig

Evtl. hilft Dir diese Vorgehensweise beim Fehlereingrenzen.

Viele Grüße,
Marc

bea:
Hallo Marc,

nochmal vielen Dank für die ausfürhliceh Strategie. 1:1 umsetzen konnte ich sie nicht, weil ich dazu ja eine Signalquelle benötige. Geholfen hat es mir dennoch gewaltig - vor allem weil es mich von dem Trip abgebracht hat, dass es nur die Endstufe sein könne.

Nach ein paar Langzeittests konnte ich das Problem auf die erste Stufe eingrenzen. Da hatte ich beim Austausch des Koppel-Cs nicht sauber genug verlötet - die Verbindung ging im Betrieb auf. Visuell war sie einwandfrei, sogar unter meiner Lupe (Labo-Clip 3-fach auf Lesebrille).

Seit 1 1/2 Stunden läuft er jetzt sauber und klingt gut. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht; deshalb ist das Heureka nur zaghaft.

Aber alles in allem hatte ich doch gewaltig Glück: diese blöde Lötstelle hat zu hörbaren Fehlern geführt, die mich rechtzeitig haben bemerken lassen, dass in der Endstufe ein größeres Problem war - bevor dieses zu ernsthaften Schäden führte.

Also nochmal herzlichen Dank für den Support.

Beate

PS: so, und jetzt gehts mit dem Verbessern weiter. Als erstes wird meine Umschaltung für das Kathoden C der ersten Stufe wieder aktiviert. Wenn das dann stabil läuft, stehen noch die Themen Klangregelung und das hier aus dem Forum in die Diskussion eingebrachte Thema Gegenkopplung der Endstufe  auf dem Programm, ggf. gemeinsam mit der  Optimierung der Endstufe hinsichtl. Betriebsspannung und Arbeitspunkt.

mac-alex_2003:
Klasse, freut mich!

Meist zahlt sich ein systemathisches Eingrenzen aus. Da brauchts oft nichtmal ein Oszi, ein paar Käbelchen reichen.

Ein kalte Lötstelle kann gut sein. Wenn sich da das Board durch Hitze ein wenig erwärmt kann das zu Krachen führen.
Wenn Du sicher sein willst kannst Du mal mit dem Haarfön draufhalten. Sowas hilft beim Suchen auch oft. Klebende Relais sind
auch so ein Thema, da wirkt der Fön wahre Wunder!

Viele Grüße,
Marc

Ron55555:

--- Zitat von: mac-alex_2003 am  1.08.2010 20:52 ---
Wenn Du sicher sein willst kannst Du mal mit dem Haarfön draufhalten. Sowas hilft beim Suchen auch oft. Klebende Relais sind
auch so ein Thema, da wirkt der Fön wahre Wunder!

Viele Grüße,
Marc

--- Ende Zitat ---


dachtest dabei an deinem weit bewehrten, tackernden Zweitacktfön z.B.  ;D

http://www.muelleramplification.de/divers/ecke_oben.wmv

mac-alex_2003:
Der gute hat den Umzug leider nicht überstanden und hat sich mit einer Rauchfahne verabschiedet. Vermutlich war das Gemisch nicht fett genug ...  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln