Technik > Tech-Talk Amps

Mein Baby motzt, wenn ihm zu warm wird...

<< < (6/9) > >>

Ron55555:
Hi Marc

hab ich das mit dem Fehler eingrenze richtig aufgenommen, ich will lieber noch mal fragen,
bevor ich mir unter Hochspannung eine semmel

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12955.30.html

bea:
Jetzt werde ich wohl wieder "dürfen". Der Kleine hat inzwischen einige Betriebsstunden auf dem Buckel und ist einwandfrei gelaufen, wenn man mal davon absieht, dass  sich bei allzu weit aufgedrehtem Volumenpoti eine Schwingung aufschaukelt. Wie weit ich aufdrehen darf ist markiert.

Vorhin habe ich mal richtig laut aufgedreht, so dass er mit dem Bass deutlich in die Übersteuerung kam. Ohne Gegenkopplung, und auf etwas mehr als 12 Uhr. Das Gerät funktionierte einwandfrei und klang auch noch gut (am Kappalite 3015; ich hätte bequem mit einem Drummer zusammen spielen können)

Ab dem nächsten Einschalten kam nichts mehr außer einem relativ leisen, relativ dunklen Rauschen. Kein Signal. Allzu viel kann das nicht sein - ich werde den Verstärker wohl wieder hinbekommen, wenn ich wie oben beschrieben das Problem  systematisch einkreise.

Trotzdem würde ich gerne verstehen, was da passiert sein könnte. Spontan denke ich an den Kathoden-C der EL84. Der ist mit 25 V Spannungsfestigkeit wohl etwas knapp dimensioniert. Oder gibt es etwas anderes, was aus Sicht der alten Hasen klar auf der Hand liegt?

LG

Beate

Bierschinken:
Hi,

wenns den Kath-C hochjagt, dann sollteste garnixmehr hören, denn dann liegt die Kathode auf Masse und die Röhre zieht munter Strom bis zum geht nicht mehr.
Wenn der nur hochohmig wird, sollte da maximal der Pegel geringer werden, aber nicht komplett Ruhe herrschen.

Wie immer, aufmachen, messen, trallala :)

Grüße,
Swen

PS: Wo ich das grade mit der Schwingung lese; möglicherweise schwingt der Amp die ganze Zeit, nur du hörst es nicht.
Kann dann gut sein, dass er für HF auf Vollast läuft und du deswegen nur dunkles Rauschen vernimmst.

bea:

--- Zitat von: Bierschinken am  2.08.2011 20:16 ---Wie immer, aufmachen, messen, trallala :)

--- Ende Zitat ---

Auf war er schon. Ausgeschaltet beträgt der Kathoden-R 145 Ohm - ist also ok (das Gerät läuft mit 250 V Anodenspannung). Sieht so aus als ober der Kathoden-C zumindest im Ruhezustand noch Funktion hat.

Gerade merke ich, dass die EL84 bombenfest in der Fassung steckt.  Lässt sich wohl nur noch mit Hilfe eines Schraubenziehers rauspuhlen.

Unrettbar?

Was riskiere ich, wenn ich das Gerät in Ruhe durchmesse?

Mir geht es allerdings  in allererster Linie darum, zu verstehen, was da passiert ist.

Bierschinken:
Wie immer halt :D

Miss doch erstmal ohne die EL84.
Stimmen die Spannungswerte da? Wenn ja, klopp die EL84 rein, miss beim Einschalten Ug2 und Uk, dann siehste ja ob alles tutti frutti ist oder das Ding abnippeln möchte.

Wenn da alles stimmt, kannste mal richtung Preamp schielen.

Enjoy & Good luck,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln