Technik > Tech-Talk Amps
Modding/Tuningmöglichkeiten am geliebten/gehassten Maquis
Asgardsrei:
Hallo Leute,
ich habe mich hier nun durch etliche Beiträge gelesen und sehr über vollbrachte Dinge gestaunt und hege wahre Bewunderung, was hier in Sachen Elektrotechnik geleistet/fabriziert wird - seien es Effekgeräte, Modding/Restaurationsarbeiten oder komplette Amps, Hut ab Jungs!
Da jeder mal klein anfängt, wollte ich wissen - welche Modding/Tuning Möglichkeiten habe ich bezüglich meines Maquis Amps?
Vllt. haben ja grade die Maquis/Ex-Maquis Besitzer ein paar Ratschläge/Tipps, was man bei dem Amp ändern könnte.
Da ich noch Anfänger bin (Bin in Sachen Gefahren des elektrischen Stromes unterwiesen worden),
wäre es vllt. hilfreich die durchführbaren Arbeiten nach "Schwierigkeitsstufen" zu beurteilen.
Am einfachsten und "ungefährlichsten" wäre wahrscheinlich die Vorstufe in Richtung HiWatt o. Marshall hin zu modifizieren (wenn man über die fehlenden Röhren hinwegsieht...) aber wie gesagt, ich bin lernwillig und für alles offen ;D den Schaltplan habe ich angehängt.
PS : Vllt. wäre (für das gesamte Forum) eine kleine gepinnte Modsammlung für versch. Amps interessant die man in 3 Stufen (einfach - mittel - schwer) unterteilt?
Ich bedanke mich bereits im vorraus fürs lesen und für eure Antworten :)
Athlord:
Hallo,
da gibt es nur eine Möglichkeit:
Ganz oder garnicht!
Mein Tipp: lass das Teil im Originalzustand und verkaufe es.
Warum?
Selbst wenn Du das Ding unbedingt umbauen willst, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten.
Es fängt mit dem "Chassis" an, das genau genommen ein Grundrahmen ist.
Dann der Ausgangsübertrager, der auf die vorhandene Schaltung abgestimmt ist.
Transistorvorstufe und kein Platz für Vorstufenröhren...
Und und und....
Der Maquis ist quasi die schlechteste Ausgangsbasis die man sich vorstellen kann.
Olaf "Düsentrieb" hat mal einen komplett umgebaut, er hat letztendlich nur den Grundrahmen und Headshell übernommen.
Cheers
Jürgen
Asgardsrei:
Solche Worte habe ich erwartet ;D
Da ich den Amp nicht verkaufen werde/möchte, muss ich wohl damit leben.
Vllt. hat ja noch jmd Ideen bezüglich der Transistor-Vorstufe - sofern man damit nicht den Ausgangsübertrager gefährdet ???
Sind die sogenannten "Tonestacks" eigentlich nur für Vollröhrenamps gedacht, oder könnte auch ich so etwas einsetzen?
In stiller Hoffnung auf weitere Vorschläge und Ideen
Manfred:
Hallo,
es gibt, durch die ähnlichen Schaltungsstrukturen, die Möglichkeit,
die Transistorvorstufen in besserklingende FET-Vorstufen umzubauen
und die Leiterplatte beizubehalten.
Marshall Style, Fender Style
Siehe hier:
http://runoffgroove.com/thor.html
http://runoffgroove.com/tc-tone.png
http://runoffgroove.com/professor.html
Das wäre aber schon mal ein hartes Stück Vorarbeit.
Gruß
Manfred
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Asgardsrei am 31.07.2010 11:42 ---Sind die sogenannten "Tonestacks" eigentlich nur für Vollröhrenamps gedacht, oder könnte auch ich so etwas einsetzen?
--- Ende Zitat ---
Die Tonestacks kann man natürlich auch bei Halbleitern verwenden. Man kann/sollte aber noch die Werte etwas anpassen, da die Tonestacks für Halbleiterschaltungen niederohmiger ausglegt werden können und nicht so hochohmig sein müssen wie bei Röhren.
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln