Technik > Tech-Talk Amps
Doku: Umbau VJH für Bass
Grooverock:
Hi, Max!
Die pumpenden Nebengeräusche und das Pulsieren deutet darauf hin, das die Kiste schwingt!
Das kann sehr ärgerlich werden!!!
Wenn du R7 einfach nur verkleinerst wirst du damit ein Symptom beheben aber nicht die Ursache für das Schwingen.
Wenn die EL84 im Takt dazu blau leuchtet, dann schwingt die Kiste ganz ordentlich! Das kann unter anderem zu vorzeitigen Tot der EL84 führen.
Schau dir noch einmal die Leitungsverlegung an und teste vorsichtig(!) ob sich diese Symptome durch verlegen von Leitungen ändern.
Ein aktuelles Foto wäre sicher auch hilfreich.
Viele Grüße!!!
Kim
bea:
Hallo Max,
das Problem mit dem Pumpen habe ich bisher den Erfahrenen überlassen, möchte aber wenigstens ein paar Gedanken dazu äußern.
Weil einerseits die EL84 involviert ist, andererseits auch R7 bzw. der Lautstärkeregler einen Einfluss haben, bedeutet das doch wohl, dass eine Rückkopplung vom Ausgang auf die erste Stufe vorliegen könnte, nicht wahr? Das solltest Du unbedingt systematisch einkreisen. Also erstmal die NFB komplett entfernen (auslöten!) und dann systematisch versuchen, den Fehler einzukreisen.
In einem früheren Beitrag von Dir ist mir allerdings folgendes aufgefallen:
--- Zitat ---Da die Beine der Orange Drops einen zu gr0ßen Durchmesser haben, um durch die Löcher in der Platine zu passen, habe ich sie (C1, C11) direkt an die Lötpunkte gepackt und entweder seitlich neben der Platine hoch geführt bzw. C2 an die Unterseite verfrachtet.
Um Platz für den großen R5 zu bekommen, ist R14 ebenfalls auf die Unterseite gewandert.
--- Ende Zitat ---
Und genau bei derartigen Aktionen kann es durchaus passieren, dass irgend etwas irgendwo einstreut - sei es über einen kaum sichtbaren direkten Kontakt, einen Defekt in der Leiterplatte oder ganz gemein induktiv oder kapazitiv. Daher habe ich beim Teiletausch ganz bewusst derartige (gekreuzte!) Leitungsführungen vermieden, wo es nur irgend geht und das Platinenlayout respektiert.
LG
Beate
PS: Auch bei der Flickaktion wegen der kaputten Kontakte von C5 habe ich mich beim Verlegen der Drahtbrücken so gut es ging an das Platinenlayout gehalten und die neuen Bauteile nach Möglichkeit auch nicht mehr direkt, sondern auf Lötösen gesetzt - besonders die, bei denen ich auch mal unterschiedliche Werte probieren können möchte. Lötösen kann man entweder kaufen oder sie sich aus den Überlängen der Zuleitungen anderer Bauteile nach Bedarf zurechtbiegen (meine Zange ist hinreichend spitz).
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln