Technik > Tech-Talk Amps

Dum didum dumble D-Lite....

<< < (9/16) > >>

Hans-Jörg:
Hallo und sorry fürs aufwärmen, aber ich bin begeistert von euren Arbeiten. Drängt sich mir nur die Frage auf, was der Unterschied zw. Dumble ODS und Dumble Lite ist. 2 statt 4 Röhren, also 50 statt 100 Watt. Oder ....?
Ich will mir auch einen Dumble als nächsten Amp bauen, aber welchen? Das ist schwer, wenn man im Amp Garage stöbert, stösst man immer auf was neues. Ich habe mal den 0124er im Visier.
Danke im Voraus
Hans-Jörg

Martino:
Hallo Hans-Jörg,

ich bin nich wirklich der spezi in Dumblekunde, aber der Name D'Lite ebzieht sich auf ein Kit, von der Firma Brownnote(punkt net).
ODS gibts imo 50 u 100 Wattig.

LG, Martin

Athlord:
Moin,
Ceriatone hat einige "Dumble" zu bieten.
Dort sind dazu auch immer die Schaltpläne zu finden.
Der 0124 ist eine gute Ausgangsbasis.
Da kann man dann auch den FET-Eingang einfach nachrüsten - so wie ich es schlussendlich gemacht habe.
Gruss
Jürgen

Hans-Jörg:
Hallo Jürgen,
Die Dumble Pläne bei Ceriatone habe ich auch gesehen, aber ein You Tube Video uns Soundsamles konnten mich nicht überzeugen, ganz im Gegensatz zu den DumbleClones von Ampgarage. Hat wahrscheinlich nicht viel zu sagen weil über den Computer viel verfälscht wird. Ich werde es zwar selber noch überprüfen, aber wieweit hält sich Ceriatone an die originalen Schaltplänen. Ich höre trotzdem einen Unterschied und frage mich woran der liegen kann.
Ich will auf jeden Fall den Fet eingang und die Schaltvarianten des 124er (Skyline)
Grüsse
Hans-Jörg

jacob:
Hi Jürgen,

hat Ceriatone denn mittlerweile tatsächlich auch richtige Schaltpläne auf der Website?

Bisher waren da nämlich nur diese kunterbunten "Malen nach Zahlen" Layoutzeichnungen zu finden  ???

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln