Technik > Tech-Talk Amps

Amptest ohne Box

(1/3) > >>

basementmedia:
Hi,

hab mal ne kleine "Anfänger"frage:
Ab wann muss denn eine Box (also ein Lastwiderstand) am Amp hängen?
Doch eigentlich erst, wenn man ein Signal in den Eingang des Amps jagt, oder?
D.h. wenn ich einen Amp fertig gebaut hab (egal ob Röhren drin oder nicht) kann ich den doch gefahrlos einschalten um meine Spannungen durchzutesten, ohne das etwas kaputt gehen kann  - solange ich keine Gitarre am Input anschließe und ein Signal durchschick.

Ist das soweit korrekt?

Macht die ganze Sache einen Unterschied, ob ich Röhren drin hab oder nicht, sprich: Trifft meine obere Aussage auf beide Fälle zu?

Gruß

Daniel

Bierschinken:
Hallo Daniel,

wenn du den Amp ohne Last durch misst, würde ich zumindest sichergehen, dass du die Gitter der Endstufenröhren ac-mäßig auf Masse legst, damit sich auch ja nichts Aufschingen kann oder das Ansetzen der Messspitze zum Übertragertötenden Impuls wird.

Alternativ, häng einfach nen Widerstand an den Ausgang. So ein 10W Zementmickerling reicht da schon aus, wenn du ohne Signal durchmisst und nur sichergehen willst, dass nix abraucht.
Oder du gehst komplett auf Nummer sicher und nimmst nen 150W-Hochlast-R; der kostet auch nicht die Welt und wird die auf vele Jahre treue Dienste leisten.

Grüße,
Swen

cca88:

--- Zitat von: basementmedia am 17.08.2010 17:32 ---Hi,

hab mal ne kleine "Anfänger"frage:
Ab wann muss denn eine Box (also ein Lastwiderstand) am Amp hängen?
Doch eigentlich erst, wenn man ein Signal in den Eingang des Amps jagt, oder?
D.h. wenn ich einen Amp fertig gebaut hab (egal ob Röhren drin oder nicht) kann ich den doch gefahrlos einschalten um meine Spannungen durchzutesten, ohne das etwas kaputt gehen kann  - solange ich keine Gitarre am Input anschließe und ein Signal durchschick.

Ist das soweit korrekt?

Macht die ganze Sache einen Unterschied, ob ich Röhren drin hab oder nicht, sprich: Trifft meine obere Aussage auf beide Fälle zu?

Gruß

Daniel

--- Ende Zitat ---

Hallo Daniel,

ohne Endröhren besteht zwar keine direkte Gefahr für den Übertrager, aber ich hätte Angst, daß ich mir die Kondensatoren durchjage.
Die Spannungen gehen bei manchen Netztrafos ganz ordentlich nach oben, wenn kein Strom entnommen wird. Auch an den Koppelkondensatoren in der Vorstufe liegt - ganz ohne Röhren wesentlich mehr Spannung an, als im Betrieb. Also Vorstufenröhren rein - schadet nicht.

Ohne Gitarre -kein Signal? Wenn alles stimmt schon. Wenn der Amp schwingt (Neubau ?!?) ist sehr wohl Signal da. Der Amp erzeugt es halt selbst. Die Impulse, die man mit den Meßspitzen zuweilen erzeugt sind auch nicht ohne....

Abgesehen davon  - was Swen geschrieben hat mach echten Sinn. Warum nicht in einen kleinen Lastwiderstand investieren. Sich dran gewöhnen, daß man IMMER was an den Boxenanschluß ansteckt. Schützt vor wilden Flüchen...

Grüße

Jochen

röhrenlehrling-ordi:
Du musst eine Last (ob Speaker oder Lastwiderstand ist ja zum Messen egal) sobald Strom durch die Endstufenröhren fließt. Wenn du misst ohne dass Röhren drinnen sind, wirst du kaum aussagekräftige Ergebnisse erhalten.

mfg ordi

derdickedidi:

--- Zitat --- Sich dran gewöhnen, daß man IMMER was an den Boxenanschluß ansteckt. Schützt vor wilden Flüchen...
--- Ende Zitat ---

Kann aus einer Erfahrung heraus sagen (Thread dazu gibts unter Soldano....), dass ich ganz toll fluchen kann ;D und ein Lastwiderstand oder 'ne Box 'ne Menge Ärger, Zeit und Geld sparen können ;)

Macht es eigentlich Sinn oder Unsinn, einen dicken Widerstand via Speakerbuchse zu schalten, wenn man den Speakerstecker zieht? Hätte noch etwas Platz im Chassis..... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln