Technik > Tech-Talk Amps
Blackheart Killer Ant BH1H Master Volumen
Beano:
Ja, so ist es. Allerdings gefällt mir die interaktive Klangregelung, die übrigens auch im 18Watt Marshall Tremolo Kanal verbaut ist, sehr. Ich weiß allerdings nicht, wie das ganze im Zusammenspiel mit dem schon vorhandenen festen Tonestack klingt.
Grüße,
Mathias
edit: Hat der Kondensator vom Tone-Poti an Masse wirklich 47n? Ich würde hier eher 4,7n einsetzen.
SvR:
Salü,
--- Zitat von: bonito369 am 19.08.2010 08:04 ---Auch der Tausch der 12AX7 gegen eine 12AY7 wurde vielerorts empfohlen und in keiner Weise als nachteilig dargestellt.
--- Ende Zitat ---
Es kann sein, dass die Grenzwerte der Ufk eingehalten werden. Das kann ich aber von meinem Schreibtisch aus nicht beurteilen, da im Schaltplan keine Spannungsangaben zu finden sind. Deshalb mein Hinweis mal nach zu messen. Die Spannung über R8 sollte 90V nicht überschreiten.
mfg sven
snyder80:
Hallo zusammen!
Ich habe auch dieses gefährliche Insekt und nach langem rumtesten eine Schaltung gefunden, die mir das gibt, wofür die Ameise stehen soll: Vintage crunch und Retro-Rock bei geringen Lautstärken.
Irgendwie war mir das Tier in der Ausgangsbeschaltung zu matt und wenig variabel.
Letztlich habe ich kein Mastervolume (aber R13 raus und R14 auf 1M) eingebaut, denn mir war dann der Klang bei runtergedrehtem Guitarvolume nicht transparent genug.
Für das leise spielen bei hohne Lautstärken habe ich mir wegen der geringen Power des Amps einen simplen Lineout/Attenuator gebaut. So etwas hat auch Hughes & Kettner schon damals mit der Creammachine so gemacht (oder einfach mal nach "Piotr Zapart" und seiner "Screammachine" googlen).
Mit dem Schalter an der Kathode (knackt halt schon beim umschalten, da der Arbeitspunkt verschoben wird) kann ich vom Marshall-like zu einem Höhenbetonteren und "weicheren" Voxy sound mit weniger Verzerrung umschalten.
Wichtig gegen das Matschen bei viel Gain ist aber der 3n9 Koppelkondensator nach der 1. Stufe!
EDIT: C5 an der 2.Stufe kann man auch gut rausnehmen. Dann ist der Unterschied zwischen den 50k/100k an dem Kathodenfolger etwas stärker (V1 China, V2 JJ Ecc83).
Die Verkleinerung des 1k5 an der Endstufenhälfte der V2 auf 820-1k bringt etwas mehr Druck "untenrum". Bias ist dadurch statt 2,5 V bei 1,7 V DC - 2,0 V DC.
bonito369:
--- Zitat von: SvR am 19.08.2010 10:29 ---Deshalb mein Hinweis mal nach zu messen. Die Spannung über R8 sollte 90V nicht überschreiten.
mfg sven
--- Ende Zitat ---
Die Spannung beträgt 94,8 Volt, also an beiden Enden von R8 gemessen.
Wobei ich nicht verstehe das bei den Mods von Snyder8 an gleicher Stelle 169 bzw 149 Volt angegeben sind.
edit: Hat der Kondensator vom Tone-Poti an Masse wirklich 47n? Ich würde hier eher 4,7n einsetzen.
[/quote]
oops - eine Null vergessen. Sorry. Schaltplan wurde aktualisiert.
--------------------
Ich kriege das mit dem Zitieren aus verschiedenen Beiträgen nicht hin. Beim ersten mal klappts. Dann nicht mehr.
snyder80:
Also eigentlich ist bis auf die 4.triodenhälfte der Ant eine Mischung aus der Vox Topboost und und der klassichen Marshall 3-Stufen Schaltung (1987/1959, JTM45 usw.).
Normalerweise wird dort eben auch eine 12aX7 eingesetzt. Marshall gibt für die 3.Stufe laut Schaltplan ca. 140-170 V DC an (sihe Anhang).
I denke mal das mit den 90 Volt bezieht sich auf den Einsatz der 12aY7 als V2...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln