Technik > Tech-Talk Boxenbau
Magnet von Celestion Speaker lösen
Athlord:
--- Zitat von: Manfred am 29.08.2010 00:15 ---Hallo Robin,
danke für den Link, interessanter Artikel.
leider geht nicht daraus hervor wie man den Magnet löst.
Den möchte ich lösen um die Spule zu tauschen.
Ich habe inzwischen Kontakt zu Celestion aufgenommen,
mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
Gruß
Manfred
--- Ende Zitat ---
Moin Manfred,
vergiss Dein Vorhaben!
Die Spule wird von vorne getauscht - ohne den Magneten abzunehmen.
Der Magnet wird mit der Zwischenplatte und der Abschlussplatte die den Centerpole trägt, zusammen zentriert.
Das passiert in einer speziellen Vorrichtung, denn der Magnet entwickelt auch ohne Kleber schon sehr starke Haltekräfte.
Die Zwischenplatte wird mit drei Schrauben von vorne durch das Chassis gehalten, diese drei Schrauben liegen im Bereich unter dem Spider.
Bei sehr alten Celestions ist der Magnet mit der Zwischenplatte durch drei großen Messingschrauben verschraubt, das war immer eine Problemstelle.
Selbst wenn es Dir gelingt, den Magneten zu lösen, hinterher wirst du diesen - insbesondere jedoch den Centerpole nicht mehr zentrieren können.
Denn die Spule muss mit ca. 0,3mm Abstand rund um den Centerpole ausgerichtet werden, das passiert mit "Spacern" aus Pappe.
Die Demontage des Magneten macht nur dann Sinn, wenn der Centerpole nicht mehr zentrierisch zur Bohrung Zwischenplatte ist.
Das was Du jetzt vor hast, führt zur Zerstörung des Lautsprechers.
Ich habe schon mehrere Celestions reconded - ich weiß wovon ich schreibe.
Cheers
Jürgen
Manfred:
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich hatte schon Celestion-Speaker nur zum Austausch der Schwingspulen in einem Fachbetrieb.
Diese wurden ohne Reconing gewechselt.
Wenn ich nichts falsch verstanden habe, soll das, nach dem Ablösen des Magnets, von hinten gehen.
Das Zentrieren des Magneten wird dann in einer speziellen Vorrichtung mit basslastiger Musik durchgeführt.
Aber mit den drei Messingschrauben ginge das ja überhaupt nicht, da muss ich nochmal nachfragen.
Es wurde aber definitiv nicht reconed, da auch, bei einem, Risse in der Membran repariert wurden.
Hast Du eine günstige Quelle für Reconing-Sets?
Gruß
Manfred
Athlord:
Hallo manfred,
was auch immer man Dir da erzählt hat ist Bullshit!
Die Spule wird von vorne getauscht.
Den Magneten ablösen und anschließend wieder zentrieren und verkleben ist 10x mehr Aufwand als Reconen.
Das gute liegt oftmals näher als man denkt, denn Dirk führt Reconig-Kits für Celestion:
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c396_Recone-Kits.html
Cheers
Jürgen
Schimanski:
Ich meine, mal PA-Lautsprecher von EV gesehen zu haben, bei denen der Magnet (inkl. Polplatten und -Kern) von hinten verschraubt wurde. Da entfiele die Zentrierung natürlich, wenn Spinne und Sicke zentrisch verklebt wurden. Da müsste es möglich sein, die Spule ohne Reconen zu tauschen, sonst wäre der abnehmbare Magnet ja auch nutzlos.
Manfred:
Hallo Jürgen,
Danke, hatte ich noch nicht bemerkt! :-[
Was Dirk so alles verkauft, großartig! ;D
Wie machen die das ohne Reconing?
Da werde ich tatsächlich nochmal nachfragen.
Hier ein Speaker Burn-in-verfahren:
http://www.youtube.com/watch?v=fIRffx48KVc
Gruß
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln