Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neuer Amp am bauen.....HAMOSA
Stone:
Hallo Marek
Was mir auffällt, sind die massiven Klinkenbuchsen, welche ich früher auch benutzt habe - meine ich. Wenn es die gleichen sind, so liegt die Masse der Buchse automatisch mit am Gehäuse, was sich störend auswirken kann.
Gruß, Stone
darkbluemurder:
--- Zitat von: the_moppi am 22.09.2010 13:16 ---jetzt meine überlegung: gibt es eine symbiose von autobias und neg.vorspannung? zb. anstelle von 270ohn nur 100?
hat damit jemand erfahrung?
mfg marek
--- Ende Zitat ---
Hallo Marek,
das Problem ist mir nicht unbekannt, hatte ich mit meinem Sundown Netztrafo, der jetzt im Cleartone werkelt, auch. Ich bin dann ganz auf Kathodenbias umgestiegen.
Mir sind zwei Amps bekannt, die eine Symbiose von Autobias und Fixed Bias hatten: ganz frühe CBS Fenders (mit nach Hörensagen schlechten Ergebnissen) und die Vox AC50/2 und AC100 (mit nach Hörensagen wesentlich besseren Ergebnissen). Eigene Erfahrungen habe ich leider hierzu keine.
Viele Grüße
Stephan
cca88:
--- Zitat von: darkbluemurder am 22.09.2010 18:51 ---Hallo Marek,
das Problem ist mir nicht unbekannt, hatte ich mit meinem Sundown Netztrafo, der jetzt im Cleartone werkelt, auch. Ich bin dann ganz auf Kathodenbias umgestiegen.
Mir sind zwei Amps bekannt, die eine Symbiose von Autobias und Fixed Bias hatten: ganz frühe CBS Fenders (mit nach Hörensagen schlechten Ergebnissen) und die Vox AC50/2 und AC100 (mit nach Hörensagen wesentlich besseren Ergebnissen). Eigene Erfahrungen habe ich leider hierzu keine.
Viele Grüße
Stephan
--- Ende Zitat ---
... der Marshall Studio15 auch.
Den letzten den ich hier hatte, fand ich eigentlich ganz nett....ist aber auch schon einige Zeit her.
Grüße
Jochen
FRK:
Hi,
zum Thema Hall-Brumm.
Wie ich das sehe liegt zwischen deiner Reverb Chinch-Buchse und der Aufhol-Stufe die Heizungsleitung?
Hast Du die Leitung zwischen Chinch-Buchse und Gitter der Aufhol-Stufe geschirmt?
Sind die Chinch-Buchsen zur Gehäusemasse endkoppelt?
Was auch Hilft ist die Masse der Reverb-Buchsen ins gleiche Eyelet wie die Masse des Katoden-Elko des jeweiligen zugehörigen Trioden-Systems zu löten.
Gruß
Frank
the_moppi:
hallo!!
@ frank: ich werd alle deine bedenken checken und alles umrüsten, denn nichts von alle dem hab ich...ein großen faktor habe ich beseitigt, ich habe zum muten den hall im FS auf masse gelegt, das war nix. hab jetzt noch ein relais eingebaut welches den hall zur kathode der aufholstufe gegen masse zieht, also gleich vor ort, das war ein großes prob.
ich werde mal testweise die kathoden der 6v6 mit nur 100ohm hochlegen, mal sehen/hören wie sich das auswirkt.
vielen dank für die ganzen tips!!!
Mfg marek
achso, habe ihn grade zwecks recording an meiner mesa412 laufen....wow, der kleine macht echt dampf!! sampels kann ich erstmal aber keine machen, da der amp nur als monitoring dient...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln