Technik > Tech-Talk Amps

Bassamp, aber welchen?

<< < (2/3) > >>

haebbe58:
Hi,

mit gut dokumentierten Nachbauvorschlägen für Röhrenbassamps sieht es sehr mau aus!

Aber schau Dir doch mal Madamps Basspreamp an .... das ist ein wirklich guter Basspreamp mit allem, was das Herz begehrt ... und klingt extrem gut. Hab ihn selbst auch gebaut und bin hochbegeistert.

http://www.madamp.de/
=> Bausatz BP1Mk1


Das wäre erstmal ein Anfang ... danach kann man überlegen, ob man eine Röhrenendstufe dazubaut oder ihn mit einer PA-Endstufe ergänzt ... paßt auch sehr gut und drückt hammermäßig!

Momentan hängt meiner an einer Rocktron Velocity 300 Endstufe ... die ist zwar Transistor, kommt im Klang aber sehr an Röhrenendstufen ran. Klingt klasse und drückt gewaltig ... und kommt (zumindest sublektiv) lauter als mit "normalen" Transistor-Endstufen.

Gruß
Häbbe



willie1968:
Gut zum Nachbauen sind eigentlich die Soundcities, bzw. HiWatt.
Auch ein DR201 ist richtig geil.

Vorstufe ist relativ simpel. Ich hab gerade eine im Bau: http://klaas.homeip.net/wb/pages/diy/amps/so-what.php

Aber auch eine entsprechende Endstufe ist nicht wirklich kompliziert. Schau mal hier: http://hiwatt.org/

Ich hab mich allerdings für eine Endstufe von Ritter entschieden.

basementmedia:
Hi,

alles klar, danke!
Die Hiwatt-Page sieht verdammt interessant aus.

Ich kuck aber auch mal noch, was ich zum Ampeg SVT find...der würde mich am meisten reizen.

Wenn ich was entsprechendes gefunden/gebaut hab, werd ich einen ausführlichen Thread dazu anlegen, versprochen!

Viele Grüße

Daniel

AmpGuru:
Hi,

mhm...ich hatte gerade einen SVT hier. Hab ich allein fast nicht auf die Werkbank bekommen. Die Spannungen sind hoch. Die Übertrager sind groß und schwer. Sogar das 1,5mm Stahlchassis verbiegt sich langsam.
Die Spule für die Mittenregelung ist schwer zu bekommen. Da sind 6 Endstufenröhren drin und ich glaube 9 Vorstufen.
Da muß Dein Basser wohl ordentlich Kohle allein für das Material hinlegen.

Ich will aber niemanden davon abhalten! Andererseits habe ich mal einen SOVTEK Mig100 auf Bass umgebaut. Zwar nur etwas über 100W aber FEEETTT. Damit wird sogar in einer Hardcore Metall Band gespielt.
Die Mig Pläne gibt es im Netz und der ist DEUTLICH einfacher aufgebaut als der SVT.

Bei Jogi oder so gibt es auch so einen 300W Bauplan - "the Rocker" glaub ich.

Grüße!
AmpGuru

bea:
Die Frage ist jetzt doch, wieviel Leistung überhaupt notwendig ist.

Mal ein paar Dinge in den Raum gestellt:

a) Röhrenverstärker gehen weicher in die Verzerrung. Man kann sie daher mit höherer mittlerer Leistung fahren - das mag durchaus einen Faktor 2-3 gegenüber Transistorendstufen ausmachen.

b) bei größeren Gigs kann der Bassamp mikrofoniert werden (muss er wahrscheinlich eh). Er dient dann mehr oder weniger nur als Monitor.

c) mit wirkungsgradstarken Lautsprechern kann man einiges rausholen. Moderne Basslautsprecher müssen nicht mehr übermäßig wirkungsgradstark sein, weil man mit verhältnismäßig wenig Aufwand leistungsstarke Transistorendstufen bauen kann. Passive Frequenzweichen verringern den Wirkungsgrad ebenfalls. Es macht also einen Sinn, auch die Lautsprecherwahl nochmal zu überdenken.

Beate

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln