Technik > Tech-Talk Amps
OT der Fa XYZ
Stone:
Hallo
Ich habe eine Frage bzgl der Ausgangsübertrager der Firma XYZ.
Der andere Gitarrist "meiner" Band spielt einen 1987 Clone - zunächst dachte ich, es sei ein TAD Bausatz, doch bei näherer Betrachtung, ist der Amp aus mehreren Komponenten verschiedener Anbieter zusammengesetzt worden.
Das Board scheint mir von Ceriatone original bestückt zu kommen, der OT ist von XYZ, der PT ein "Marshall laydown", die Röhren ECC83 und EL34 von TAD, die Drossel wieder von XYZ, Elkos von JJ.
Letztlich sollte der Amp von 4-Input auf 2-Input Layout umgebaut werden, mit etwas mehr Distortion usw. Das habe ich dann auch getan und zunächst einen "Layoutfehler" entdeckt - der Bright Channel lief zwar über die 2n2 an V2a, war aber über 820 || 330µF und der Normal über 22nF mit 2k7 || 680nF.
Ich habe dann die Anodenanschlüsse entsprechend getauscht, einen 2203/04 Aufbau gemacht (V1a mit 100k zu 1k8, V1b mit 100k zu 2k7||680nF und die üblichen Spannungsteiler mit 470k : 1M Poti (Gain) und 470k||500pF : 470k), den 22nF als ersten Koppelkondensator verwendet, den 2n2 als zweiten. Letzteres habe ich schon mehrfach zufriedenstellend bei meinen Amps so eingerichtet.
Was mir auffiel, ist, dass der Amp auffällig rund und mittig klingt (low mid), es zwar das typische Marshallsägen gibt, aber es fehlt de facto das typische "ear piercing", was ich von Marshalls kenne und ich gehe mal davon aus, dass auch das Brücken des ersten 470k mit 500pF nur wenig "Helligkeit" bringt.
Ein Bekannter spielt einen kompletten Bausatz von Ceriatone und der klingt richtig schön "sparkelig" mit einer Strat im Bright Channel.
Meine Vermutung geht, weil der Amp sonst mit Standardwerten arbeitet, in Richtung des OT von XYZ - ich kenne die Firma, habe aber noch nie bewusst eine Charakterisierung der OTs aufgeschnappt.
Kann es sein, dass der "gerundete" Sound von dort stammt?
Spannungen muss ich noch messen, aber der Amp klingt recht straff.
Gruß, Stone
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Stone am 6.09.2010 11:58 ---ich kenne die Firma, habe aber noch nie bewusst eine Charakterisierung der OTs aufgeschnappt.
--- Ende Zitat ---
Im Forum zur Röhrenbude ist diese Firma mit einer Wortsperre belegt. Da gabs glaub ich mal ärger, weil die Produkte im Forum nicht so beurteilt wurden, wie der Firmeninhaber das gerne gehabt hätte und dann dem Forenbetreiber mit rechtlichen Schritten gedroht hat.
Das könnte ein Grund sein, warum man so keine Charakterisierungen über die Produkte der Firma habdenNamenvergessen findet.
Wenn man keine negative Kritik zulässt, bekommt man auch keine positive mehr.
mfg sven
Edit: noch en Link dazu: http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=42362 -> Jogi musste alle Beiträge mit dem Namen der Firma entfernen
Stone:
Hi Sven
Ok, danke für den Hinweis.
Ich habe meinen Beitrag gerade geändert, wie auch die Überschrift und werde - sofern ich kann - das Thema dann hier schließen. In Jogis Archiv habe ich, weil nicht registriert, keinen Einblick, aber die kurze Ausführung im aktuellen Forum reicht mir.
Ich möchte nicht, dass Dirk hier Unannehmlichkeiten bekommt und denke mir meinen Teil.
Gruß, Stone
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Stone am 6.09.2010 12:37 ---Ich habe meinen Beitrag gerade geändert, wie auch die Überschrift und werde - sofern ich kann - das Thema dann hier schließen.[...]
Ich möchte nicht, dass Dirk hier Unannehmlichkeiten bekommt und denke mir meinen Teil.
--- Ende Zitat ---
Sollte jetzt kein Problem sein, da wir keine Produkte kritisiert haben. Und das die Firma die Entfernung ihres Namens bei Jogi durchgesetzt hat, ist en Fakt den man wohl noch ungestraft wiederholen darf :)
mfg sven
bluesfreak:
Servus,
dachte zuerst daß ihr von W*b*r redet, stattdessen gehts um W*lt*r...(sind alle 4men mit W so empfindlich?)
Back to Topic:
Ich hab nen JTM45 Clone von W*b*r der mit dem originalen OT schon nicht schlecht klang aber den ich dann auf den OT von W*lt*r umgerüstet habe. Dieser Umbau brachte einen deutlichen Sprung in der Dynamik, einen deutlich runderen Klang und den Wegfall der harschen Höhen mist sich (nebenbei ist er subjektiv auch noch lauter geworden?). Allerdings bin ich dann noch der Versuchung erlegen und habe auf Shinrock umgerüstet was dem ganzen noch das Sahnehäubchen aufgesetzt hat. Ich finde die W*lt*r Trafos absolut gut für den aufgerufenen Preis und ich hab auch schon Ersatz OTs von denen in Amps verbaut deren OT abgeraucht war, bis jetzt kam noch keiner zurück und hat sich beschwert...
Gruß
Stefan 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln